Förderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigenFür ein Festival oder eine andere Form der Spielbegegnung in Deutschland, bei denen Theatergruppen aus devisenschwachen Ländern zur Teilnahme eingeladen sind, ist eine Bezuschussung von Reise- und[...]
Programm anzeigen
Unterstützt werden internationale Spielbegegnungen durch die Bezuschussung von Fahrtkosten in devisenschwache Länder. In Einzelfällen können auch Zuschüsse für
Reisen in nicht devisenschwache Länder[...]
Gastspiele, Nachwuchsförderung, Residenzen und Stipendien. Bitte besuchen Sie den Programmlink für weitere Details.
Programm anzeigenUnterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigen
Entscheidend für die Auswahl ist die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projekte.
Die Projekte sollen für Berlin erarbeitet und in Berlin präsentiert werden, müssen aber für ein Publikum[...]
Der Fonds unterstützt beispielhafte Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste; Antragsteller müssen in Deutschland leben und arbeiten, im[...]
Programm anzeigen
Die Projekte sollen zeitgenössisch sein sowie nationale und internationale Bedeutung haben und in Deutschland sichtbar sein.
Nicht gefördert werden Ankäufe, bauliche Maßnahmen, reine Gastspiele im[...]
Das Förderprogramm INITIALFÖRDERUNG richtet sich an Akteure die ein künstlerisches Forschungsvorhaben unabhängig von einer Produktion realisieren möchten. Die INITIALFÖRDERUNG will Möglichkeiten für[...]
Programm anzeigenMit KONFIGURATION möchte der Fonds Darstellende Künste den Künstler*innen bundesweit gezielt Freiräume eröffnen, um das Engagement im oben skizzierten Feld und die künstlerische Arbeit mit neuen[...]
Programm anzeigen
Veranstalter in öffentlicher Trägerschaft erhalten 25% der Gastspielkosten, solche in privater Trägerschaft 35% der Gastspielkosten.
2016 geht die Impulsförderung Tanz an Hamburg. Veranstalter aus[...]
Veranstalter in öffentlicher Trägerschaft können bis zu 25% der Gastspielkosten, private Trägerschaft bis zu 35% der Gastspielkosten erhalten.
2016 geht die Impulsförderung Theater an die[...]
Gefördert werden Koproduktionen im Bereich Tanz zwischen verschiedenen Bundesländern oder mit dem Ausland.
Bei dem Projekt soll Netzwerk der Koproduzenten aus einem Koproduktionspartner aus einem[...]
Das NATIONALE PERFORMANCE NETZ bezuschusst 50% der Produktionskosten analog zum Anteil, den der einladende Veranstalter als Honorar auf Basis der NPN-Mindesthonorargrenzen zahlt. Abhängig von der[...]
Programm anzeigenBezuschusst werden zeitlich befristete Theater- und Tanzprojekte, die neue Praxis- und Aktionsformen im Amateurtheater erproben.
Programm anzeigen
Das Förderprogramm PROJEKTFÖRDERUNG des Fonds Darstellende Künste richtet sich an neue Projektvorhaben und Produktionen aus allen Bereichen der Darstellenden Künste.
Antragsteller*innen müssen im[...]
Das Projekt muss im Bezirk Spandau realisiert werden. Die maximale Höhe der Zuwendung ist für den Fonds Dezentrale Kulturarbeit Spandau in einer Höhe von € 20.000,00 (brutto) festgelegt.[...]
Programm anzeigen
Förderkriterien sind:
- unabdingbare Fördervoraussetzung ist der Betrieb einer eigenen Spielstätte
- Nachgewiesene kontinuierliche künstlerische Entwicklung der Institution über einen Zeitraum[...]
Die BHF-BANK-Stiftung schafft auf ausgewählten Kulturfeldern die Möglichkeit hinzuzulernen, in Wettbewerben vor einer kompetenten Jury zu bestehen und zu reüssieren. Hierbei setzt die Stiftung[...]
Programm anzeigenGefördert werden vor allem Künstler, deren Konzept eine Vision für die Zukunft erkennen lässt bzw. die traditionellen Grenzen zwischen Bild, Wort und Musik überschreitet.
Programm anzeigenDas Programm der ASSITEJ fördert außerschulische Projekte der Theatervermittlung mit drei möglichen Schwerpunkten: Das Projektformat Besuch setzt einen starken Schwerpunkt auf den Sozialraum der[...]
Programm anzeigenGefördert werden dreitägige bis zehntätige Kurse, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von künstlerischen und pädagogischen Fachkräften durch einen kulturpädagogischen[...]
Programm anzeigenInhaltlicher Kern der Projekte muss die Auseinandersetzung mit Künsten, mit Kultur, mit Spiel und/oder mit Medien sein. Dabei kann ein sehr offener Kulturbegriff zugrunde gelegt werden – auch eine[...]
Programm anzeigenEinen Antrag stellen können lokale Bündnisse (bestehend aus mindestens drei unterschiedlichen Partnern aus den Bereichen Tanzkunst – Kultur - Schule/Kita – sozialräumliche Einrichtung –[...]
Programm anzeigenGefördert werden Projekte, die als lokale Bündnisse von mindestens drei Partnern initiiert werden und die sich an benachteiligte Kinder und Jugendliche richten. Kern der Bündnisse im Rahmen von »tanz[...]
Programm anzeigenBeantragt werden können außerschulische kulturpädagogische Maßnahmen, die neuartig sind und in Ergänzung zur Regeltätigkeit stattfinden. Die Initiierung und Durchführung der Maßnahmen erfolgen über[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Projekte, die als lokale Bündnisse von mindestens drei Partnern initiiert werden und die sich an benachteiligte Kinder und Jugendliche richten.
Zielgruppe des Programms sind[...]
Gefördert werden Tanzprojekte, die den Vorgaben der Formate Tanz_Start/Tanz_Start + Try_out und Tanz_Intensiv/Tanz_Intensiv + Try_out entsprechen (s.u.). Die Formate unterscheiden sich insbesondere in[...]
Programm anzeigen
Mindestens drei Partner – Kultur, formaler Bildungsort und Sozialraum – sollten zusammen arbeiten.
Sie realisieren längerfristige und komplexe Maßnahmen.
Projekte für Kinder und Jugendliche, deren[...]
Einen Antrag stellen können grundsätzlich alle gemeinnützigen Institutionen.
Wichtig ist der Zusammenschluss mit 2 lokalen Partnern, einer aus dem Bildungsbereich, einer aus dem Kulturbereich.[...]
Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass drei lokale Bündnispartner kooperieren, zum Beispiel ein Theaterverein, ein Jugendzentrum, der örtliche Kultur-, Sport- oder Heimatverein, die[...]
Programm anzeigen
Das zu entwickelnde Projekt der lokalen Bündnisse für Bildung sollte in Grundzügen folgenden Typen entsprechen:
Typ 1: gestaltende Kunst - Umwelt erschließen - sich selbst verorten: z.B. Projekttage[...]
Förderung nur für bestimmte Quartiere (siehe Webseite)
Die Quartiersfonds 1-4 fördern sozio-integrative Projekte und Bauvorhaben; unterschiedliche Deadlines für jeden Fonds
Performing arts - Ad hoc international activities
Förderung für Darstellende Künste mit internationalem Bezug
Performing arts - International activities
Förderung für Darstellende Künste mit[...]
- Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Projektpartnern
- Projekte sollten nicht länger als ein Jahr dauern
- es können bis zu 50% der Projektkosten beantragt werden (bei Projekten zum[...]
Gegenstand der Förderung sind Qualifizierungs-, Informations- und Beratungsangebote im Bereich des künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Jugendliche und Heranwachsende (ohne bestehende[...]
Programm anzeigen
Anträge müssen den Prioritäten des Kulturprogramms und sowohl inhaltlich als auch formal den Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Sowohl für kleine als auch große Kooperationsprojekte gilt:
- Der[...]
Antragsteller
- müssen zur Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein
- arbeiten zum ersten Mal mit der Partnerorganisation zusammen
- haben z.Z. keine andere vertragliche Vereinbarung mit dem ECF
-[...]
Gefördert werden wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Projekte. Dazu gehört:
- das Abhalten von Veranstaltungen und Symposien mit wissenschaftlichem, künstlerischem, kulturellem und[...]
Der GLS Treuhand fördert gemeinnützige Vorhaben, die auf zivil- gesellschaftliches Engagement setzen. Es werden Menschen, Unternehmen und Organisationen finanziell unterstützt. Darüber hinaus ist Sie[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Projekte aus den drei Bereichen Bildung, Kultur und Forschung:
-im kulturellen Bereich liegt der Schwerpunkt auf deutschsprachigem Theater, z.B. Förderung für das Schreiben neuer[...]
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 5.000 €. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder[...]
Es gibt verschiedene Förderungen für Projekte im deutsch-japanischen Kontext in folgenden Kategorien:
- Druckkostenzuschüsse
- Bibliothekszuschüsse
- Ausstellungsförderungen
- Übersetzungsprojekte
[...]
Die Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der[...]
Programm anzeigen
Einige grundsätzliche Voraussetzungen für eine Antragstellung sind im Folgenden zusammengefasst:
- Der Projektantrag entspricht inhaltlich dem Stiftungszweck und bezieht sich ausschließlich auf[...]
Gefördert werden Projekte, die
- lokal sind, also vor Ort seine Wirkungsstätte haben
- sozial sind und sich für gesellschaftlichen Mehrwert einsetzen
- andere zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen[...]
Schwerpunktthemen sind: Völkerverständigung, internationale Beziehungen, Integration, Kultur, Bildung, Gesellschaft. Dabei gibt es verschiedene Förderformen wie Talentförderung, Literatur- und[...]
Programm anzeigenMit dem Filmförderpreis für internationale Zusammenarbeit unterstützt die Robert Bosch Stiftung jährlich drei Koproduktionsteams, in denen arabische sowie deutsche Nachwuchsfilmemacher[...]
Programm anzeigenJeweils ein Akteur aus der Kulturszene/Zivilgesellschaft, der Verwaltung und der Wirtschaft bilden ein transsektorales Team, das ein innovatives lokales Projekt durchführt. Über einen Zeitraum von 18[...]
Programm anzeigenGefördert werden zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte aller Sparten, bundesweit. Antragsberechtigt sind sowohl gemeinnützige Organisationen als auch Kollektive und einzelne Künstler_innen.[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung