Gefördert werden Vereine, Schulen, selbstorganiserte Jugendgruppen und andere gemeinnützige Vereine und hierbei besonders kleine Initiativen, die keine Aussicht auf andere Förderung haben. Eine[...]
Programm anzeigenFörderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigen
Förderung sowohl im Profi- wie auch im Nachwuchs- und Laienbereich
Förderung selbstorganisierter Auslandsgastspiele und längerer Arbeitsaufenthalte im Ausland, Gastspiele für Musiker aus[...]
Unterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigen
Entscheidend für die Auswahl ist die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projekte.
Die Projekte sollen für Berlin erarbeitet und in Berlin präsentiert werden, müssen aber für ein Publikum[...]
Die Projekte sollen zeitgenössisch sein sowie nationale und internationale Bedeutung haben und in Deutschland sichtbar sein.
Nicht gefördert werden Ankäufe, bauliche Maßnahmen, reine Gastspiele im[...]
Künstler plus ein professionelles Unternehmen wie eine Booking Agentur, Label, Musikverlag, Veranstalter oder auch Studiobetreiber werden gefördert.
Eigenanteil 60%, vor allem Nachwuchsförderung[...]
1. Gefördert werden:
- Anerkennungen für besondere musikwirtschaftliche Leistungen, die Nachahmer motivieren, beispielgebend arbeiten und strukturpolitische Effekte für die Musikwirtschaft und –kultur[...]
Mit der Kurztourförderung werden Künstler oder Bands unterstützt, die eine Einladung zu einem wichtigen Festival, zu einer TV Show mit großer Reichweite oder einem vergleichbaren, außergewöhnlichen[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen. Antragstellerinnen und Antragsteller müssen im Bereich der professionellen zeitgenössischen Musik tätig sein. Dies schließt die Einbeziehung[...]
Programm anzeigenDas Projekt muss im Bezirk Spandau realisiert werden. Die maximale Höhe der Zuwendung ist für den Fonds Dezentrale Kulturarbeit Spandau in einer Höhe von € 20.000,00 (brutto) festgelegt.[...]
Programm anzeigenDie BHF-BANK-Stiftung schafft auf ausgewählten Kulturfeldern die Möglichkeit hinzuzulernen, in Wettbewerben vor einer kompetenten Jury zu bestehen und zu reüssieren. Hierbei setzt die Stiftung[...]
Programm anzeigenGefördert werden vor allem Künstler, deren Konzept eine Vision für die Zukunft erkennen lässt bzw. die traditionellen Grenzen zwischen Bild, Wort und Musik überschreitet.
Programm anzeigenGefördert werden dreitägige bis zehntätige Kurse, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von künstlerischen und pädagogischen Fachkräften durch einen kulturpädagogischen[...]
Programm anzeigenAntragsteller und federführender Bündnispartner bei MusikLeben 2-Anträgen muss eine öffentliche, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Musikschule in Deutschland sein. Die Antragsteller sollen[...]
Programm anzeigenInhaltlicher Kern der Projekte muss die Auseinandersetzung mit Künsten, mit Kultur, mit Spiel und/oder mit Medien sein. Dabei kann ein sehr offener Kulturbegriff zugrunde gelegt werden – auch eine[...]
Programm anzeigenBeantragt werden können außerschulische kulturpädagogische Maßnahmen, die neuartig sind und in Ergänzung zur Regeltätigkeit stattfinden. Die Initiierung und Durchführung der Maßnahmen erfolgen über[...]
Programm anzeigenBewerben können sich sogenannte Bündnisse für Bildung, die sich aus einem Musikverein und mindestens zwei weiteren lokalen Partnern zusammensetzen. Dabei soll insbesondere in ländlichen und[...]
Programm anzeigen
Mindestens drei Partner – Kultur, formaler Bildungsort und Sozialraum – sollten zusammen arbeiten.
Sie realisieren längerfristige und komplexe Maßnahmen.
Projekte für Kinder und Jugendliche, deren[...]
Einen Antrag stellen können grundsätzlich alle gemeinnützigen Institutionen.
Wichtig ist der Zusammenschluss mit 2 lokalen Partnern, einer aus dem Bildungsbereich, einer aus dem Kulturbereich.[...]
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahre aus so genannten bildungsbenachteiligten Zielgruppen. Mit bestimmten Maßnahmen kann auch die Altersgruppe zwischen 7 und 13 Jahre angesprochen werden.
Die[...]
Die con moto foundation ist eine fördernde Stiftung. Die Unterstützungstätigkeit fokussieren wir auf musikpädagogische Projekte.
Bei Interesse kann eine kurze Zielbeschreibung des Projektes per[...]
Performing arts - Ad hoc international activities
Förderung für Darstellende Künste mit internationalem Bezug
Performing arts - International activities
Förderung für Darstellende Künste mit[...]
Die Förderung von Impuls neue Musik kann maximal 50 % der Gesamtausgaben des Projekts umfassen. Die Unterstützung ist ausschließlich projektbezogen. Beantragt werden dürfen maximal pro Projekt EUR[...]
Programm anzeigen
- Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Projektpartnern
- Projekte sollten nicht länger als ein Jahr dauern
- es können bis zu 50% der Projektkosten beantragt werden (bei Projekten zum[...]
Förderungen werden ausschließlich an inländische steuerbegünstigte Körperschaften und inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke vergeben.
[...]
Anträge können nur von Ensembles und von der veranstaltenden Institution gestellt werden. Eigenanträge und Anträge von Einzelpersonen sind in der Regel nicht möglich. Die Ernst von Siemens[...]
Programm anzeigenGegenstand der Förderung sind Qualifizierungs-, Informations- und Beratungsangebote im Bereich des künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Jugendliche und Heranwachsende (ohne bestehende[...]
Programm anzeigen
Anträge müssen den Prioritäten des Kulturprogramms und sowohl inhaltlich als auch formal den Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Sowohl für kleine als auch große Kooperationsprojekte gilt:
- Der[...]
Antragsteller
- müssen zur Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein
- arbeiten zum ersten Mal mit der Partnerorganisation zusammen
- haben z.Z. keine andere vertragliche Vereinbarung mit dem ECF
-[...]
Gefördert werden wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Projekte. Dazu gehört:
- das Abhalten von Veranstaltungen und Symposien mit wissenschaftlichem, künstlerischem, kulturellem und[...]
Es werden Komponisten, Textdichter und Musikverleger gefördert durch z.B. Ausbildungsbeihilfen, Zuwendungen für musikalische Produktionen, Pilotprojekte, Wettbewerbe und Publikationen sowie durch die[...]
Programm anzeigen
Jedes Vorhaben sollte einer der folgenden Sparten zuzuordnen sein:
- Fotografie als Kunst
- Zeitgenössische Musik
Unser Schwerpunkt liegt in der Technologieregion Karlsruhe; wir unterstützen aber[...]
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 5.000 €. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder[...]
Es gibt verschiedene Förderungen für Projekte im deutsch-japanischen Kontext in folgenden Kategorien:
- Druckkostenzuschüsse
- Bibliothekszuschüsse
- Ausstellungsförderungen
- Übersetzungsprojekte
[...]
Die Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der[...]
Programm anzeigen
Beantragte Projekte sollten möglichst viele der folgenden Punkte umfassen:
-ein hoher Grad an Nachhaltigkeit, d.h. die Forschung muss den mainstream bereichern oder gar ändern wollen;
-ein hohes Mass[...]
Die Förderung der Max Kohler Stiftung richtet sich vor allem an Vorhaben in der Schweiz und zwar an etablierte Partner, die eine möglichst hohe Wirksamkeit gewährleisten und ihren Zweck nachhaltig[...]
Programm anzeigenDie Veranstaltungen selber sind bei freiem Eintritt zu besuchen. Bei der inhaltlichen Ausrichtung ist darauf zu achten, dass Künstlerinnen mindestens einen Anteil von 50% des Gesamtprogramms [...]
Programm anzeigen
Einige grundsätzliche Voraussetzungen für eine Antragstellung sind im Folgenden zusammengefasst:
- Der Projektantrag entspricht inhaltlich dem Stiftungszweck und bezieht sich ausschließlich auf[...]
Gefördert werden Projekte, die
- lokal sind, also vor Ort seine Wirkungsstätte haben
- sozial sind und sich für gesellschaftlichen Mehrwert einsetzen
- andere zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen[...]
Schwerpunktthemen sind: Völkerverständigung, internationale Beziehungen, Integration, Kultur, Bildung, Gesellschaft. Dabei gibt es verschiedene Förderformen wie Talentförderung, Literatur- und[...]
Programm anzeigenMit dem Filmförderpreis für internationale Zusammenarbeit unterstützt die Robert Bosch Stiftung jährlich drei Koproduktionsteams, in denen arabische sowie deutsche Nachwuchsfilmemacher[...]
Programm anzeigenJeweils ein Akteur aus der Kulturszene/Zivilgesellschaft, der Verwaltung und der Wirtschaft bilden ein transsektorales Team, das ein innovatives lokales Projekt durchführt. Über einen Zeitraum von 18[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Kooperationsprojekte mit einer maximalen Laufzeit bis zu 12 Monaten und einer Fördersumme zwischen 5.001 € und 23.000 €.
Die Ausschreibungen finden zwei Mal jährlich statt und liegen[...]
Die Förderung kann direkt oder indirekt erfolgen, d.h. Anträge können sowohl von Musikerinnen/Komponistinnen selbst für in eigener Verantwortung organisierte Projekte gestellt werden, als auch von[...]
Programm anzeigenProjekte, die sich bereits bewährt haben und eine strukturbildende Konzeption entwickeln, die eine stadtweite Bedeutung besitzt, können mit einem Volumen ab 23.000 € gefördert werden. Sie müssen in[...]
Programm anzeigenGefördert werden einzelne Maßnahmen innerhalb des vom beantragenden Label entwickelten Konzepts zur Vermarktung der Künstler*innen. Das Konzept muss bereits in der Umsetzung sein, z.B.[...]
Programm anzeigenDer Antragsteller muss seinen Wohnsitz in Berlin haben. Es können alle Genres zeitgenössischer Musik und Klangkunst gefördert werden. Gefördert werden künstlerische und künstlerisch vermittelnde[...]
Programm anzeigen
Sehr gute Kenntnisse über die und Vernetzung in der Berliner Neue-Musik-Szene.
Ausreichende Erfahrung in der Durchführung von Projekten.
Antragstellende sind juristische Personen mit Sitz in Berlin[...]
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung