Gefördert werden Vereine, Schulen, selbstorganiserte Jugendgruppen und andere gemeinnützige Vereine und hierbei besonders kleine Initiativen, die keine Aussicht auf andere Förderung haben. Eine[...]
Programm anzeigenFörderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigenBuchpräsentationen, Lesungen, Autoren- und Podiumsgespräche etc. Für weitere Details besuchen Sie bitte den Programmlink.
Programm anzeigen
Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich die ausländischen Verlage.
Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autorinnen und Autoren, die in gedruckter Form bei einem Verlag im[...]
Unterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigen
Entscheidend für die Auswahl ist die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projekte.
Die Projekte sollen für Berlin erarbeitet und in Berlin präsentiert werden, müssen aber für ein Publikum[...]
Die Projekte sollen zeitgenössisch sein sowie nationale und internationale Bedeutung haben und in Deutschland sichtbar sein.
Nicht gefördert werden Ankäufe, bauliche Maßnahmen, reine Gastspiele im[...]
Mit dem Fonds Digital will die Kulturstiftung des Bundes Kulturinstitutionen motivieren und sie darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden können:
- Unterstützung von bundesweit bedeutenden Initiativen, die dazu dienen, das Interesse an Literatur im pädagogischen Bereich (Jugend- und Erwachsenenbildung) und im breiten[...]
Die BHF-BANK-Stiftung schafft auf ausgewählten Kulturfeldern die Möglichkeit hinzuzulernen, in Wettbewerben vor einer kompetenten Jury zu bestehen und zu reüssieren. Hierbei setzt die Stiftung[...]
Programm anzeigenGefördert werden vor allem Künstler, deren Konzept eine Vision für die Zukunft erkennen lässt bzw. die traditionellen Grenzen zwischen Bild, Wort und Musik überschreitet.
Programm anzeigenProgramm für 3 lokale Bündnispartner (juristische Personen, eine aus dem Bildungs- und eine aus dem Kultursektor), die strukturelle Koppelung mindestens einer MO mit einer Bibliothek oder Kunst- oder[...]
Programm anzeigenGefördert werden dreitägige bis zehntätige Kurse, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von künstlerischen und pädagogischen Fachkräften durch einen kulturpädagogischen[...]
Programm anzeigenInhaltlicher Kern der Projekte muss die Auseinandersetzung mit Künsten, mit Kultur, mit Spiel und/oder mit Medien sein. Dabei kann ein sehr offener Kulturbegriff zugrunde gelegt werden – auch eine[...]
Programm anzeigenIn Frage kommende Bündnispartner sind Schulen, Jugendeinrichtungen und andere Partner mit Zielgruppenzugang sowie Einrichtungenmit Kompetenzen in den Bereichen Literatur und Leseförderung, wie z. B.[...]
Programm anzeigenBeantragt werden können außerschulische kulturpädagogische Maßnahmen, die neuartig sind und in Ergänzung zur Regeltätigkeit stattfinden. Die Initiierung und Durchführung der Maßnahmen erfolgen über[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Bündnisse aus mindestens drei Institutionen.
Mit fünf altersgerechten Maßnahmen fördert das Projekt die Lesefähigkeit der Zielgruppen (bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche[...]
Mindestens drei Partner – Kultur, formaler Bildungsort und Sozialraum – sollten zusammen arbeiten.
Sie realisieren längerfristige und komplexe Maßnahmen.
Projekte für Kinder und Jugendliche, deren[...]
Einen Antrag stellen können grundsätzlich alle gemeinnützigen Institutionen.
Wichtig ist der Zusammenschluss mit 2 lokalen Partnern, einer aus dem Bildungsbereich, einer aus dem Kulturbereich.[...]
Programm für 3 lokale Bündnispartner (juristische Personen, eine aus dem Bildungs- und eine aus dem Kultursektor), die strukturelle Koppelung mindestens einer MO mit einer Bibliothek oder Kunst- oder[...]
Programm anzeigen
Die Stiftung Lesen gründet einen Leseclub mit zwei lokalen Bündnispartnern, z. B. mit Einrichtungen der kulturellen Bildung, formalen Bildungsorten oder sozialräumlichen Einrichtungen.
Weitere[...]
Das Projekt „Ich bin ein Leseheld“ richtet sich speziell an Jungen zwischen 4 und 10 Jahren. Insbesondere an diejenigen aus bildungsbenachteiligten Familien und/oder Kinder mit Migrationshintergrund.[...]
Programm anzeigen
Förderung nur für bestimmte Quartiere (siehe Webseite)
Die Quartiersfonds 1-4 fördern sozio-integrative Projekte und Bauvorhaben; unterschiedliche Deadlines für jeden Fonds
Performing arts - Ad hoc international activities
Förderung für Darstellende Künste mit internationalem Bezug
Performing arts - International activities
Förderung für Darstellende Künste mit[...]
- Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Projektpartnern
- Projekte sollten nicht länger als ein Jahr dauern
- es können bis zu 50% der Projektkosten beantragt werden (bei Projekten zum[...]
Gegenstand der Förderung sind Qualifizierungs-, Informations- und Beratungsangebote im Bereich des künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Jugendliche und Heranwachsende (ohne bestehende[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden:
Intensivierung der Kooperationsbeziehungen und Entwicklung von Gemein-schaftsangeboten mit Akteuren der Quartiersentwicklung, vor allem in den örtlichen Netzwerken für Integration[...]
Anträge müssen den Prioritäten des Kulturprogramms und sowohl inhaltlich als auch formal den Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Sowohl für kleine als auch große Kooperationsprojekte gilt:
- Der[...]
Literarische Übersetzungen aller Genre werden in zwei Formen gefördert:
- zweijährige Projekte
- Partnerschaftsvereinbarungen
Bei 2jährigen Projekten müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein:
- Die[...]
Antragsberechtigt sind Verlage oder Verlagsgruppen, die eine Verlagstätigkeit nachweisen können und ihren Sitz in einem der am Teilprogramm KREATIVES EUROPA / KULTUR teilnehmenden Länder haben. Zum[...]
Programm anzeigen
Antragsteller
- müssen zur Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein
- arbeiten zum ersten Mal mit der Partnerorganisation zusammen
- haben z.Z. keine andere vertragliche Vereinbarung mit dem ECF
-[...]
Gefördert werden wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Projekte. Dazu gehört:
- das Abhalten von Veranstaltungen und Symposien mit wissenschaftlichem, künstlerischem, kulturellem und[...]
Es gibt verschiedene Förderungen für Projekte im deutsch-japanischen Kontext in folgenden Kategorien:
- Druckkostenzuschüsse
- Bibliothekszuschüsse
- Ausstellungsförderungen
- Übersetzungsprojekte
[...]
Die Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Stiftung fördert die Erwerbung von Kunstwerken und[...]
Programm anzeigenDie Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Projekte, die
- lokal sind, also vor Ort seine Wirkungsstätte haben
- sozial sind und sich für gesellschaftlichen Mehrwert einsetzen
- andere zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen[...]
Schwerpunktthemen sind: Völkerverständigung, internationale Beziehungen, Integration, Kultur, Bildung, Gesellschaft. Dabei gibt es verschiedene Förderformen wie Talentförderung, Literatur- und[...]
Programm anzeigenTeilnehmen am Ideenwettbewerb kann, wer ein Projekt realisiert, das von mindestens drei Partnern getragen wird. Dabei gilt, dass ein Partner aus Deutschland, einer aus Frankreich und ein dritter aus[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Kooperationsprojekte mit einer maximalen Laufzeit bis zu 12 Monaten und einer Fördersumme zwischen 5.001 € und 23.000 €.
Die Ausschreibungen finden zwei Mal jährlich statt und liegen[...]
Gefördert werden literarische Projekte, in denen komplexere, experimentelle, interdisziplinäre und / oder zielgruppenorientierte Ansätze und Formate im Bereich der Vermittlung der belletristischen[...]
Programm anzeigen
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung