Der Fonds Darstellende Künste ist auf Initiative der im Deutschen Kulturrat/Sektion Darstellende Künste vertretenen Mitgliedsorganisationen im Jahr 1985 gegründet worden und fördert seit 1988 Projekte aller Sparten der darstellenden Künste mit Mitteln des Bundes.
Der Fonds hat sich zum Ziel gesetzt, alle Arbeitsfelder und Sparten der darstellenden Künste des professionellen Freien Theaters und Freien Tanzes zu fördern und damit einen substantiellen Beitrag zur Weiterentwicklung einer vielgestaltigen Theater- und Tanzlandschaft in Deutschland zu leisten. Er fördert bundesweit herausragende und qualitativ anspruchsvolle Einzelprojekte und Projektkonzeptionen, die sich vor allem mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen und aufgrund ihrer spezifischen Ästhetik, exemplarischen Versuchsanordnung und besonderen Interaktion mit dem Publikum modellhaft für das Freie Theater und den Freien Tanz sind.
Das Förderprogramm PROJEKTFÖRDERUNG des Fonds Darstellende Künste richtet sich an neue Projektvorhaben und Produktionen aus allen Bereichen der Darstellenden Künste.
Antragsteller*innen müssen im[...]
Der Fonds unterstützt beispielhafte Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste; Antragsteller müssen in Deutschland leben und arbeiten, im[...]
Programm anzeigenDas Förderprogramm INITIALFÖRDERUNG richtet sich an Akteure die ein künstlerisches Forschungsvorhaben unabhängig von einer Produktion realisieren möchten. Die INITIALFÖRDERUNG will Möglichkeiten für[...]
Programm anzeigenMit KONFIGURATION möchte der Fonds Darstellende Künste den Künstler*innen bundesweit gezielt Freiräume eröffnen, um das Engagement im oben skizzierten Feld und die künstlerische Arbeit mit neuen[...]
Programm anzeigenKonzeptionell wie ästhetisch bemerkenswerte Vorhaben. Bereitschaft zum Wissenstransfer im Rahmen von Austausch wie auf einem vom Fonds geplanten Symposium. Kofinanzierung von min. 50% der Fördersumme[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung