Auch andere Bundesministerien fördern kulturelle Projekte, besonders in verschiedenen thematischen Kontexten, zum Beispiel Jubiläen und andere Anlässe.
Ausstellungsvorhaben deutscher und in Deutschland lebender KünstlerInnen im Ausland, Einzelausstellungen,
- Gruppenausstellungen,
- Beteiligungen an international besetzen Ausstellungsprojekten und
-[...]
Förderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigen
Förderung sowohl im Profi- wie auch im Nachwuchs- und Laienbereich
Förderung selbstorganisierter Auslandsgastspiele und längerer Arbeitsaufenthalte im Ausland, Gastspiele für Musiker aus[...]
Es werden vor allem Vorhaben gefördert, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Das Arbeitsergebnis soll in mindestens einem Land, idealerweise aber im[...]
Programm anzeigen
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten und freischaffend tätig sind.
Film: Präsentation eines Films bei einem[...]
Stipendien für ausländische Künstler in Berlin, jährlich werden 20 internationale Künstler nach Berlin eingeladen; das Stipendium für ein Jahr, für Filmemacher 6 Monate.
Programm anzeigenFür ein Festival oder eine andere Form der Spielbegegnung in Deutschland, bei denen Theatergruppen aus devisenschwachen Ländern zur Teilnahme eingeladen sind, ist eine Bezuschussung von Reise- und[...]
Programm anzeigen
Unterstützt werden internationale Spielbegegnungen durch die Bezuschussung von Fahrtkosten in devisenschwache Länder. In Einzelfällen können auch Zuschüsse für
Reisen in nicht devisenschwache Länder[...]
Der Schwerpunkt der Arbeit im Bereich Bildende Kunst liegt auf Projekten und Veranstaltungen im Ausland: Reisekosten u.a. für Kuratoren, Förderung von Kunstprojekten durch die Goethe-Institute im[...]
Programm anzeigenGastspiele, Nachwuchsförderung, Residenzen und Stipendien. Bitte besuchen Sie den Programmlink für weitere Details.
Programm anzeigenBuchpräsentationen, Lesungen, Autoren- und Podiumsgespräche etc. Für weitere Details besuchen Sie bitte den Programmlink.
Programm anzeigen
Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich die ausländischen Verlage.
Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autorinnen und Autoren, die in gedruckter Form bei einem Verlag im[...]
Das Programm Künstlerkontakte des ifa fördert die inhaltliche Zusammenarbeit zwischen deutschen Kulturschaffenden und Kulturschaffenden aus Transformations- und Entwicklungsländern. Es unterstützt[...]
Programm anzeigenErwünscht sind Vorträge, Workshops, Lesungen, Kolloquien oder andere Formate an Universitäten und Kultureinrichtungen in den USA, Beiträge zu Publikationen, Blogs und anderen sozialen Medien und[...]
Programm anzeigenAußergewöhnlich qualifizierte Künstlerinnen und Künstler und Kulturschaffende, die mit ihren Werken oder Publikationen bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben und ihren Schaffensmittelpunkt und[...]
Programm anzeigenEs können je nach inhaltlichem Konzept unterschiedliche analoge und digitale Medien – Buch, Comic, E-Book, Internet, Social Media, Computerspiele, Hörspiele, Video, (Trick-)Film, Foto etc. – verwendet[...]
Programm anzeigen
Bildungsprojekte mit jungen Menschen
- Projekte, die sich auf sozialräumliche Konfliktlagen und -konstellationen beziehen (z. B. spezifische städtische oder ländliche Gegebenheiten)
- Arbeit mit für[...]
- Außerschulischer Jugendaustausch und Fachkräfteprogramme der außerschulischen Kinder- und Jugendhilfe
- Schulischer Austausch – Schulpartnerschaften
- Jugendaustausch im kommunalen Bereich
[...]
Gefördert werden können Projekte, die ihrem Charakter nach die Voraussetzungen einer Begegnung nicht vollständig erfüllen, aber inhaltlich in engem Zusammenhang mit dem deutsch-israelischen[...]
Programm anzeigenGefördert werden können Projekte, die ihrem Charakter nach die Voraussetzungen einer Begegnung nicht vollständig erfüllen, aber inhaltlich in engem Zusammenhang mit dem deutsch-israelischen[...]
Programm anzeigenAngesprochen sind alle Kooperationsteams, die aus mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner und einer allgemein-bildenden Schule bestehen. Als kulturelle Bildungspartner gelten alle[...]
Programm anzeigen
Wer kann sich bewerben ?
Kindertheatergruppen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, deren junge Darsteller*innen zwischen 6 und 12 Jahre alt sind, können sich bewerben. Produktionen aus[...]
Der Wettbewerb ist in den Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs ausgeschrieben. Die eingereichten Beiträge sollten sich durch eine hohe Gestaltungsqualität und Umweltverträglichkeit[...]
Programm anzeigen
Förderung nur für bestimmte Quartiere (siehe Webseite)
Die Quartiersfonds 1-4 fördern sozio-integrative Projekte und Bauvorhaben; unterschiedliche Deadlines für jeden Fonds
Der Wettbewerb richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen) und[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung