Anträge können grundsätzlich nur aus einer Hochschule bzw. gemeinnützigen Forschungseinrichtung heraus gestellt werden. Nachwuchswissenschaftler können im Rahmen eines Projekts die eigene Stelle[...]
Programm anzeigenBewerben können sich KünstlerInnen, die zum Bewerbungsende nicht älter als 30 Jahre sind, der-zeit an einer deutschen Kunsthochschule immatrikuliert sind und mindestens 6 Semester an einer[...]
Programm anzeigenEs werden Komponisten, Textdichter und Musikverleger gefördert durch z.B. Ausbildungsbeihilfen, Zuwendungen für musikalische Produktionen, Pilotprojekte, Wettbewerbe und Publikationen sowie durch die[...]
Programm anzeigen
Es kann sich für ein Promotionsstipendium, Forschungsstipendien für promovierte Wissenschaftler oder ein Forschungsstipendien nach der Habilitation beworben werden.
Für Projektmitarbeiter/innen[...]
Die Stiftung vergibt ausschließlich Zuschüsse für den Druck wissenschaftlicher Werke, die den Geisteswissenschaften zuzurechnen sind. Arbeiten, für die ein Druckkostenzuschuss beantragt wird, sollten[...]
Programm anzeigenDer Wettbewerb richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen) und[...]
Programm anzeigenDer GLS Treuhand fördert gemeinnützige Vorhaben, die auf zivil- gesellschaftliches Engagement setzen. Es werden Menschen, Unternehmen und Organisationen finanziell unterstützt. Darüber hinaus ist Sie[...]
Programm anzeigen
Bewerben können sich hauptsächlich in Deutschland tätige Kurator*innen.
Die Ergebnisse der Recherche sollten in eine Ausstellung/Veranstaltung in Deutschland münden. Die Bewerbung steht freien und an[...]
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst und Darstellende Kunst, die bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten sind. Von den[...]
Programm anzeigenDie Stiftung fördert nur Projekte, die von Initiativen bzw. Vereinen getragen werden, die ihrerseits vom Finanzamt als besonders förderungswürdig anerkannt sind, und die sich im weiten Sinne den[...]
Programm anzeigenStipendien für vornehmlich Betriebs- und Personalräte und für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten zur Förderung der Mitbestimmung in Theorie und Praxis durch wissenschaftliche Beratung und[...]
Programm anzeigenGefördert werden Künstler/innen mit Sitz in Berlin oder Projekte mit Bezug zu Berlin. Eine Projektförderung darf - außer an die Künstler/innen selbst - nur an steuerbegünstigte Körperschaften[...]
Programm anzeigenDie Hans und Charlotte Krull Stiftung, Berlin, vergibt jährlich drei Arbeitsstipendien im Bereich bildende Künste für in Berlin lebende und arbeitende Künstler/innen. Die Stipendien laufen über zwölf[...]
Programm anzeigenGefördert werden Personen mit Wohnsitz in Berlin und Umland die nicht älter als 25 Jahre sind und die mit Schrift, Ton, Bild oder auf andere Art entsprechend des Austauschs zwischen jüdischen und[...]
Programm anzeigenTeilnahmeberechtigt sind alle Künstler/innen, die in Berlin oder Brandenburg leben und arbeiten. Da die Ausschreibung Teil der kommunalen Künstler/innenförderung ist, richtet sie sich ausschließlich[...]
Programm anzeigen
Finanzierung von Bildungsveranstaltungen (Referenten) und Seminaren (Teilnehmerbeiträge)
Antragsteller können nur sein: MitarbeiterInnen der politischen Bildung und Arbeitskreise des Bildungswerkes.
Für eine Förderung durch die Freundinnen und Freunde füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden Sie uns dieses per E-Mail zusammen mit einem Finanzierungsplan zu. Aus Letzterem sollte das[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Projekte aus den drei Bereichen Bildung, Kultur und Forschung:
-im kulturellen Bereich liegt der Schwerpunkt auf deutschsprachigem Theater, z.B. Förderung für das Schreiben neuer[...]
Die Förderung von Forschungsvorhaben erfolgt in der Regel durch
- Beihilfen zur Drucklegung wissenschaftlicher Monographien, Sammelwerke, Editionen und von Hilfsmitteln der Forschung
- Beihilfen für[...]
Fördergebiete Kultur:
- Baudenkmalpflege
- Restaurierung
- Kulturerhalt
- Ankäufe von Kunstwerken für Museen
Die Hermann Reemtsma Stiftung fördert im nördlichen und östlichen Deutschland, vereinzelt[...]
Jedes Vorhaben sollte einer der folgenden Sparten zuzuordnen sein:
- Fotografie als Kunst
- Zeitgenössische Musik
Unser Schwerpunkt liegt in der Technologieregion Karlsruhe; wir unterstützen aber[...]
Der Museumsfonds der Hypo-Kulturstiftung fördert Ankäufe von Werken der Gegenwartskunst. Das Ziel ist es, öffentliche Kunstmuseen mit überregionaler Bedeutung zu unterstützen, die in einer permanenten[...]
Programm anzeigenFörderungen für kleinere Kunstprojekte der Gegenwartskunst in ganz Deutschland: Gefördert werden nicht- kommerzielle Institutionen wie Kunstvereine, Museen, Galerien, Berufsverbände etc. in[...]
Programm anzeigen
Voraussetzung für die Gewährung einer finanziellen Unterstützung ist,
- dass es sich bei der zu unterstützenden Person um einen Künstler der darstellenden Kunst handelt und
- dieser in Folge[...]
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 5.000 €. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder[...]
VISIT fördert drei Kunstprojekte pro Jahr.
Die Projektskizzen können von einzelnen Künstlern, aber auch von Projektgruppen eingereicht werden. Interdisziplinäre und partizipative Ansätze sind[...]
Bezug zum Thema Energie und seiner gesellschaftlichen Relevanz; Schwerpunkt bei Licht- und Videokunstprojekten, elektronischen Medien; interdisziplinärer Ansatz; auch für Kinder und jugendliche[...]
Programm anzeigen
Vorrangig gefördert werden monographische Ausstellungen aufstrebender Künstler, die von innovativen Institutionen und national bzw. international anerkannten Partnern organisiert werden.
Es kann eine[...]
CCP Synergy is aimed at employees from two organisations who are planning a joint project. One of the organisations must be located in Germany and the other in one of the following partner countries.[...]
Programm anzeigenInsgesamt werden ca. 80 Stipendien vergeben. Einige decken ausschließlich die Teilnahmegebühr für einen Kurs an der Sommerakademie ab, andere beinhalten auch Reise- und Aufenthaltskosten.
Programm anzeigen
Each artist or collective selected will receive an economic support to cover the costs of developing and producing a complete and coherent exhibition for Villa delle Rose.
Travels, food, local[...]
Es gibt verschiedene Förderungen für Projekte im deutsch-japanischen Kontext in folgenden Kategorien:
- Druckkostenzuschüsse
- Bibliothekszuschüsse
- Ausstellungsförderungen
- Übersetzungsprojekte
[...]
Junge Künstler, die bei der Realisation anspruchsvoller Projekte an finanzielle Grenzen stoßen, sollen bei Jeanne d'Art Unterstützung finden. Dabei werden unterschiedlichste Stilrichtungen einbezogen,[...]
Programm anzeigenMit den Stiftungsmitteln können Sach- und Personalkosten finanziert werden. Öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen können nur im Zusammenschluss mit einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein[...]
Programm anzeigen
Gefördert wird zeitgenössische, nicht- kommerzielle Kunst, die in Deutschland realisiert wird, Künstler jeden Alters, Anträge können jederzeit gestellt werden.
Darstellende Kunst, Literatur und[...]
Die Karl Schlecht Stiftung möchte die Teilhabe an kultureller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen stärken, denn kulturelle Bildung vermittelt Werte und fördert eine ganzheitliche Entwicklung der[...]
Programm anzeigen
Requirements:
- All age ranges, all nationalities
- Artists or organizations who work within the context of contemporary art
- Projects applying strikingly new methods or ways of expression
- [...]
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum als Veranstalter lädt professionelle Theater aller Sparten in Deutschland, die für junges Publikum produzieren, dazu ein, ihre eigenen Inszenierungen für das[...]
Programm anzeigen
An bedürftige und besonders befähigte Künstler mit deutscher Staatsbürgerschaft
Insgesamt werden sechs einjährige Arbeitsstipendien im Bereich Bildende Kunst, zwei im Bereich Literatur, eines in der[...]
Projektträger müssen gemeinnützige oder freie Träger der Jugendhilfe sein. Projekte können nur anteilig gefördert werden, eine Kofinanzierung ist notwendig.
Ein Teil der eingegangenen Anträge geht zu[...]
Förderfähig sind Projekte aus den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugendbeteiligung, interkultureller Dialog.
Programm anzeigenTeilnahmeberechtigt sind freischaffende KünstlerInnen mit Geburtsort, Wohn- oder Studienort in Niedersachsen, Nordhessen, Bremen oder Hamburg im Alter bis zu 35 Jahren. Ein abgeschlossenes[...]
Programm anzeigenFörderung ist möglich für Kunst- und kulturhistorische Ausstellungen über 500.000 € , mit einer Thematik, die entwickelt wurden aus Phänomenen, Ereignissen, Kulturlandschaften, Orten oder Sammlungen[...]
Programm anzeigenDie Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Stiftung fördert die Erwerbung von Kunstwerken und[...]
Programm anzeigenAnträge für eine Publikations- und Dokumentationsförderung können von allen öffentlich zugänglichen deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven gestellt werden. Bitte beachten Sie:[...]
Programm anzeigen
Bei geplanter Antragsstellung ist eine telefonische Voranfrage bei der Kulturstiftung der Länder erwünscht unter 030 8936350.
Grundsätzlich sind anteilige Förderungen bis zur Höhe von 50.000 €[...]
Wettbewerb mit dem Thema: Witz und Ironie
An dem Wettbewerb können sich Künstler*innen aus dem In- und Auslandbeteiligen. Es gibt keine Altersbegrenzung.
Zugelassen sind Malerei, Zeichnung,[...]
Es stehen 6 Monatsstipendien zur Verfügung. Diese beinhalten kostenfreie Logis, 1000€ Monats-Stipendium und freies Atelier im Haus.
In Kooperation mit ortsansässigen Glaskünstlern , Handwerk und[...]
Bewerben sollten sich Künstler/innen, die vorzugsweise akademisch ausgebildet sind und deren künstlerisches Schaffen der Mittelpunkt ihrer Tätigkeit ist. Die Bewerber/innen werden nach den[...]
Programm anzeigenDas Stipendium wendet sich an Künstlerinnen, die bildhauerisch, plastisch, installativ und mit Objektkunst arbeiten. Alle Formen experimentellen Arbeitens innerhalb dieser Kunstgattungen werden zudem[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung