1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
Gefördert werden Künstlerinnen und Künstler, die sich durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen haben und dies mit Arbeitsproben belegen. Kenntnisse der Landessprache sollten bei Antritt des[...]
Programm anzeigen
Die Antragstellenden weisen ihre gestalterische Fähigkeit entweder durch bereits veröffentlichte Comicprojekte oder durch Arbeitsproben nach, die eine künstlerische Befähigung erkennen lassen.
Eine[...]
Es sollen folgende Leistungen erbracht werden:
Grundsätzliche Bereitstellung von geeigneten Räumen für eine vorab definierte Kunstsparte (Musik, Tanz, Darstellende Kunst etc.), mit einer Fläche ab[...]
Mit dem Programm "Festivalförderung" sollen Musikfestivals aller Genres der populären Musik gefördert und ihnen eine Planungsperspektive gegeben werden. Insbesondere Festivals, die Nachwuchstalente[...]
Programm anzeigenDie Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und[...]
Programm anzeigen
Die Künstler*innen müssen in Berlin leben und arbeiten.
Das Projekt hat noch nicht begonnen.
Die Projekte können auch Co-Produktionen sein, müssen jedoch in Berlin öffentlich präsentiert werden.[...]
Im Dialog mit Musikexpert_innen und Musiker_innen Berlins hat sich 2015 herausgestellt, dass gerade junge aufstrebende Bands es schwer haben Konzerte vor größerem Publikum zu geben. Es hilft als[...]
Programm anzeigenMit dem Förderprogramm "Karrieresprungbrett Berlin" sollen Projekte gefördert werden, die Plattformen für Berliner Nachwuchsmusiker_innen aus allen Bereichen der Popmusik schaffen und sie so bei ihrem[...]
Programm anzeigen
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sollten sich in der Vergangenheit durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen haben und dieses mit entsprechenden Arbeitsproben belegen.
Die Künstlerinnen[...]
Das Künstlerhaus Lukas ermöglicht alle zwei Jahre bis zu 135 Stipendien für Arbeitsaufenthalte im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und für die Orte seiner Austauschpartner in den[...]
Programm anzeigenMit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der so genannten Freien Szene, aber auch Institutionen gefördert werden. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin[...]
Programm anzeigen
Die bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der OderPartnerschaft beantragte Fördersumme muss zwischen 1.000 € und max. 3.000 € liegen.
Auswahlkriterien sind:
- Das Projekt wird[...]
Erwartet wird im Rahmen des Projektantrags die intensive Auseinandersetzung mit der Zielstellung und die Erarbeitung eines überzeugenden, neuen Konzepts.
Die Förderung beinhaltet die Neukonzeption[...]
Für das Jahr 2020 ist pro Bezirk ein Einsatz des Europazeltes vorzunehmen, damit im Jahr 2020 insgesamt 12 Einsätze, spätester Beginn zu Mai 2020 im Rahmen der Berliner Europawoche. Die Einsätze[...]
Programm anzeigenGefördert werden überzeugende Konzepte lokaler Kiezprojekte in Berlin, die zur Förderung des Europagedankens beitragen, die Vielfalt der europäischen Kulturen vermitteln und zur Auseinandersetzung mit[...]
Programm anzeigenMit dem Förderprogramm "Pop im Kiez" sollen Projekte gefördert werden, die die Akzeptanz von Live-Musik in Berlin anhand von Modellprojekten, einer Kampagne oder (einer Reihe) von Maßnahmen erhöht.[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss mindestens eine Produktion erarbeitet haben, die erfolgreich in Berlin aufgeführt worden ist. Im Bereich Musik kann die Ausgangsproduktion außerhalb Berlins stattgefunden[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss nachweisen, dass der andere Förderer eine Kofinanzierung voraussetzt. Bei positiver Entscheidung für eine Kofinanzierung seitens der Kulturverwaltung des Landes Berlin[...]
Programm anzeigen
- In Berlin ansässiges Independent Label i.S.d. VUT: nicht Teil eines Konzerns, inhaber*innen- oder künstler*innengeführt, amtlich eingetragen, nicht mehr als 5% Marktanteil im Segment
- Klein-[...]
Successful photographers can receive:
Inclusion in global and country-specific media and marketing campaigns
Exhibition at Somerset House, London
Potential to be included in international exhibitions[...]
Die Zuschüsse können für folgende Ausgaben, die mit einer spanischen Teilnahme an dem Projekt verbunden sind, verwendet werden:
- Reisekosten
- Unterkunft und Tagegelder
- Aufwendungen, die mit der[...]
Angesprochen sind Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem, künstlerischem Studium, die in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten. Eingeladen zur Bewerbung um[...]
Programm anzeigenGefördert werden programmfüllende Kinderfilmprojekte ab 59 Minuten Filmlänge und Kinderkurzfilme bis 30 Minuten Filmlänge, die für die öffentliche Vorführung in Filmtheatern bestimmt und geeignet[...]
Programm anzeigenGefördert werden programmfüllende Spielfilmprojekte ab 79 Minuten Filmlänge, die für die öffentliche Vorführung in Filmtheatern bestimmt und geeignet sind. Der Förderhöchstbetrag beträgt seit 2016[...]
Programm anzeigenGefördert werden programmfüllende Spiel- und Dokumentarfilmprojekte ab 79 Minuten Filmlänge, die für die öffentliche Vorführung in Filmtheatern bestimmt und geeignet sind. Der Förderhöchstbetrag[...]
Programm anzeigen
Zur Förderung von Projekten auf Grundlage des deutsch-polnischen Vertrages vom 17. Juni 1991 stellt der Bund jährlich 300.000 Euro aus dem Etat der Kulturstaatsministerin zur Verfügung.
Es sollte[...]
Gefördert werden jüngere Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur und Musik (Komponisten und Interpreten), die in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offen sind.
Programm anzeigen
Allgemeine Voraussetzungen
- Thematischer Bezug zum aktuellen Motto.
- Die eingereichten Filme müssen deutschsprachig oder deutsch untertitelt sein.
- Es gibt keine Einschränkungen bei der Länge[...]
Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses nicht älter als 35 Jahre sind, mit deutschsprachigen Theatertexten, die zur Uraufführung noch frei stehen. Sollte[...]
Programm anzeigen
Auswahlkriterien:
- künstlerischen Besonderheit des Konzepts,
- die Qualität des Entwurfs
- und die Eignung, den orts- und veranstaltungsspezifischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
DIE[...]
Teilnehmen können junge Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht älter als 35 Jahre sind. Für die Dauer[...]
Programm anzeigenFor collaborations with non-Danish partners, the Danish partner must submit the application.
Programm anzeigenCurators, directors of art institutions and other art professionals from abroad may apply for funding for travel and accommodation in Denmark. Artists may only apply for funding, if they can document[...]
Programm anzeigenGemeinnützige Organisationen aus folgenden Bereichen können gefördert werden: Kunst und Kultur, Bildung, Gesundheit und Medizin und soziale Wohlfahrt.
Programm anzeigen
Gemeinnützigkeit des Antragstellers;
nur Fehlbedarfsfinanzierung; mind. 20 % Kofinanzierung durch andere Mittel erwünscht.
Bewerben können sich Absolvent*innen der freien Kunst und des künstlerischen Lehramts, deren Studienabschluss nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.
Die Stiftung Brandenburger Tor fördert die[...]
Natürliche Personen können nur im Bereich Kultur Antragsteller sein, Spielstätten nur als juristische Personen.
Die Stiftung bietet gerne eine telefonische Beratung vorab an, um zu prüfen, ob ein[...]
Antragsteller: Studenten deutscher oder ausländischer Hochschulen mit entsprechendem Thema der Abschlussarbeit
Fördersumme: 2.000 Euro (Geldpreis)
Grundsätzlich können alle öffentlich unterhaltenen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland – vornehmlich Museen, Bibliotheken und Archive – einen Antrag auf Projektförderung bei der Stiftung[...]
Programm anzeigenSmarte Heldinnen und Helden zeichnen sich durch ihre demokratischen Werte aus. Sie gestalten ihre Umgebung und die Gesellschaft aktiv mit, in dem sie soziale Medien für mehr Anerkennung, Respekt und[...]
Programm anzeigenFörderanträge können Berliner Kitas und Schulen, Freizeiteinrichtungen sowie soziale Vereine und Projekte stellen, die sich benachteiligten Kindern und Jugendlichen widmen. Keine Personal- und[...]
Programm anzeigen
Wer und was kann gefördert werden:
- Antragsteller sind Institutionen und rechtsfähige Vereinigungen der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit.
- Es können bi- oder trinationale Projekte[...]
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung