Art der Förderung |
Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne Vorhaben, die fachlich, inhaltlich und finanziell abgrenzbar sind. [Mehr: Klick auf den Begriff]Projektförderung |
Antragsteller | Künstler, natürliche Person |
Fördergebiete | Deutschland, Land Berlin |
Fördersummen | 20.000 € bis 50.000 € |
Unterlagen zur Antragseinreichung |
Antragsformular, Informationsmaterial, Projektskizze, Kosten- und Darstellung der Projektkosten [Mehr: Klick auf den Begriff]Finanzierungsplan |
Einzelsparten und Themenfelder |
Bildende Kunst Ausstellungen |
Link zur Internetseite des Förderprogramms | |
Mittelherkunft | Bund |
Letzte Änderung | 29.01.2020 |
31.10.2020 | |
Die Entscheidung der Jury fällt im darauffolgenden Februar. |
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung
Stipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind. Alle 24 Monate werden 50 bis 65 Stipendiat*innen ausgesucht. Für sie stehen 45 Studios und drei Gästestudios zur Verfügung. [...]
Programm anzeigenDas grundlegende Ziel der Aktion Mensch ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung, Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Gesellschaftliche[...]
Programm anzeigenDie maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 2.250 €. Voraussetzung dafür ist das Engagement eines Allianz-Vertreters vor Ort, der das Projekt mit einem Drittel der beantragten Fördersumme selbst[...]
Programm anzeigenDie Höchstfördersumme liegt bei maximal 2.250 €, wovon die Allianz Kulturstiftung zwei Drittel der Kosten von 1.500 € übernimmt. Je nach Projektpate unterscheidet sich die Finanzierung des restlichen[...]
Programm anzeigen
- Only applications that meet the Eligibility requirements will be evaluated
- Priority will be given to applications focusing on contemporary artistic & cultural disciplines
- Early career artists &[...]
Die Auerbach Stiftung unterstützt sowohl neue als auch laufende Projekte gemeinnütziger Organisationen. Abgeschlossene Projekte können nicht rückwirkend gefördert werden.
Die Auerbach Stiftung achtet[...]
Förderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigen
Förderung sowohl im Profi- wie auch im Nachwuchs- und Laienbereich
Förderung selbstorganisierter Auslandsgastspiele und längerer Arbeitsaufenthalte im Ausland, Gastspiele für Musiker aus[...]
Es werden vor allem Vorhaben gefördert, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Das Arbeitsergebnis soll in mindestens einem Land, idealerweise aber im[...]
Programm anzeigenStipendien für ausländische Künstler in Berlin, jährlich werden 20 internationale Künstler nach Berlin eingeladen; das Stipendium für ein Jahr, für Filmemacher 6 Monate.
Programm anzeigenDer Schwerpunkt der Arbeit im Bereich Bildende Kunst liegt auf Projekten und Veranstaltungen im Ausland: Reisekosten u.a. für Kuratoren, Förderung von Kunstprojekten durch die Goethe-Institute im[...]
Programm anzeigenGastspiele, Nachwuchsförderung, Residenzen und Stipendien. Bitte besuchen Sie den Programmlink für weitere Details.
Programm anzeigenBuchpräsentationen, Lesungen, Autoren- und Podiumsgespräche etc. Für weitere Details besuchen Sie bitte den Programmlink.
Programm anzeigenDas Programm Künstlerkontakte des ifa fördert die inhaltliche Zusammenarbeit zwischen deutschen Kulturschaffenden und Kulturschaffenden aus Transformations- und Entwicklungsländern. Es unterstützt[...]
Programm anzeigenUnterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigenZuschüsse für Druckkosten (v. a. Dissertationen), Ausstellungen, Vorträge, Bildungs- und Gedenkstättenreisen, Ausstattung Gotteshäuser; Einzelpersonen werden nur dann gefördert, wenn diese[...]
Programm anzeigenThe residency covers the expenses of jurying the prize and for the curatorial proposal (1,700 € subject to applicable taxes), for the production of the exhibition (2,000 € subject to applicable[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden:
- Maßnahmen zum Bauunterhalt und zur Instandsetzung
- Anschaffung für den Veranstaltungsbetrieb
- Maßnahmen für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Es werden Kulturzentren[...]
Die Bewerbung für das Programm erfolgt:
1. Für Bewerber/-innen aus dem Ausland, die
einen Aufenthalt in Deutschland absolvieren möchten:
- über eine entsprechende Institution in der Bundesrepublik[...]
Mit der Kurztourförderung werden Künstler oder Bands unterstützt, die eine Einladung zu einem wichtigen Festival, zu einer TV Show mit großer Reichweite oder einem vergleichbaren, außergewöhnlichen[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt ist der Produzent bzw. Koproduzent eines Films. Erfüllen im Falle einer Koproduktion mehrere Koproduzenten die Antragsvoraussetzungen, haben sie sich darüber zu einigen, wer den[...]
Programm anzeigen
Nur für Verlage mit Sitz in Deutschland als Antragsteller.
Förderung von Verlagspublikationen für Bücher zum Werk zeitgenössischer Bildender Künstler; gefördert werden Herstellungskosten bis max. 2000[...]
Reisekostenförderung und Workshops
Bereich Darstellende Künste:
Förderfähig sind Kompanien der Freien Szene mit Betriebssitz in Deutschland aus den Bereichen Tanz, Theater und Neuer Zirkus sowie[...]
Bezuschusst werden zeitlich befristete Theater- und Tanzprojekte, die neue Praxis- und Aktionsformen im Amateurtheater erproben.
Programm anzeigenDas Förderprojekt richtet sich insbesondere an fortgeschrittene Studenten, die ein Interesse an Neuer Musik und erste Erfahrungen in der Aufführungspraxis zeitgenössischer Werke mitbringen.
Programm anzeigenAm Wettbewerb teilnehmen können Einzelperson oder Personenzusammenschlüsse wie Vereine, Schulklassen, Jugendgruppen und andere. Kinder und Jugendliche, die die Volljährigkeit noch nicht erreicht[...]
Programm anzeigenDas Preisgeld beträgt € 5000,--. Für den Preisträger sowie die Künstlerinnen und Künstler der engsten Wahl wird eine Ausstellung vom 29.08. – 20.09.2020 in der denkmalgeschützten Kulturhalle “Alte[...]
Programm anzeigenDie Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung ist 1993 vom dem Bildhauer und Maler Bernd Rosenheim zur Förderung zeitgenössischer Kunst gegründet worden. Dabei wird besonderes Gewicht auf die klassischen[...]
Programm anzeigenDas Projekt muss im Bezirk Spandau realisiert werden. Die maximale Höhe der Zuwendung ist für den Fonds Dezentrale Kulturarbeit Spandau in einer Höhe von € 20.000,00 (brutto) festgelegt.[...]
Programm anzeigenDie BHF-BANK-Stiftung schafft auf ausgewählten Kulturfeldern die Möglichkeit hinzuzulernen, in Wettbewerben vor einer kompetenten Jury zu bestehen und zu reüssieren. Hierbei setzt die Stiftung[...]
Programm anzeigenGefördert werden vor allem Künstler, deren Konzept eine Vision für die Zukunft erkennen lässt bzw. die traditionellen Grenzen zwischen Bild, Wort und Musik überschreitet.
Programm anzeigenAußergewöhnlich qualifizierte Künstlerinnen und Künstler und Kulturschaffende, die mit ihren Werken oder Publikationen bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben und ihren Schaffensmittelpunkt und[...]
Programm anzeigenProgramm für 3 lokale Bündnispartner (juristische Personen, eine aus dem Bildungs- und eine aus dem Kultursektor), die strukturelle Koppelung mindestens einer MO mit einer Bibliothek oder Kunst- oder[...]
Programm anzeigenGefördert werden dreitägige bis zehntätige Kurse, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von künstlerischen und pädagogischen Fachkräften durch einen kulturpädagogischen[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt ist ein Bündnis für Bildung, das heißt eine lokale Kooperation von mindestens drei Partnern, die außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder[...]
Programm anzeigenAntragsteller und federführender Bündnispartner bei MusikLeben 2-Anträgen muss eine öffentliche, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Musikschule in Deutschland sein. Die Antragsteller sollen[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt ist ein Bündnis für Bildung, das heißt eine lokale Kooperation von mindestens drei Partnern, die außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder[...]
Programm anzeigenIn Frage kommende Bündnispartner sind Schulen, Jugendeinrichtungen und andere Partner mit Zielgruppenzugang sowie Einrichtungenmit Kompetenzen in den Bereichen Literatur und Leseförderung, wie z. B.[...]
Programm anzeigen
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahre aus so genannten bildungsbenachteiligten Zielgruppen. Mit bestimmten Maßnahmen kann auch die Altersgruppe zwischen 7 und 13 Jahre angesprochen werden.
Die[...]
Für Bündnisse aus mindestens drei Partnern mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ein Antrag kann von Vereinen oder anderen Non-Profit-Organisationen gestellt werden, die in der Lage sind, als[...]
Die Stiftung Lesen gründet einen Leseclub mit zwei lokalen Bündnispartnern, z. B. mit Einrichtungen der kulturellen Bildung, formalen Bildungsorten oder sozialräumlichen Einrichtungen.
Weitere[...]
Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass drei lokale Bündnispartner kooperieren, zum Beispiel ein Theaterverein, ein Jugendzentrum, der örtliche Kultur-, Sport- oder Heimatverein, die[...]
Programm anzeigen
Zielgruppe: bildungsbenachteiligte Jugendliche und Kinder im Alter von 3-18 Jahren.
“Movies in Motion”-Projekte werden von Bündnissen für Bildung organisiert und durchgeführt, die aus dem BJF und[...]
Das Projekt „Ich bin ein Leseheld“ richtet sich speziell an Jungen zwischen 4 und 10 Jahren. Insbesondere an diejenigen aus bildungsbenachteiligten Familien und/oder Kinder mit Migrationshintergrund.[...]
Programm anzeigen
Das zu entwickelnde Projekt der lokalen Bündnisse für Bildung sollte in Grundzügen folgenden Typen entsprechen:
Typ 1: gestaltende Kunst - Umwelt erschließen - sich selbst verorten: z.B. Projekttage[...]
Bildungsprojekte mit jungen Menschen
- Projekte, die sich auf sozialräumliche Konfliktlagen und -konstellationen beziehen (z. B. spezifische städtische oder ländliche Gegebenheiten)
- Arbeit mit für[...]
- Außerschulischer Jugendaustausch und Fachkräfteprogramme der außerschulischen Kinder- und Jugendhilfe
- Schulischer Austausch – Schulpartnerschaften
- Jugendaustausch im kommunalen Bereich
[...]
Gefördert werden können Projekte, die ihrem Charakter nach die Voraussetzungen einer Begegnung nicht vollständig erfüllen, aber inhaltlich in engem Zusammenhang mit dem deutsch-israelischen[...]
Programm anzeigenGefördert werden können Projekte, die ihrem Charakter nach die Voraussetzungen einer Begegnung nicht vollständig erfüllen, aber inhaltlich in engem Zusammenhang mit dem deutsch-israelischen[...]
Programm anzeigen
Förderung nur für bestimmte Quartiere (siehe Webseite)
Die Quartiersfonds 1-4 fördern sozio-integrative Projekte und Bauvorhaben; unterschiedliche Deadlines für jeden Fonds
Die con moto foundation ist eine fördernde Stiftung. Die Unterstützungstätigkeit fokussieren wir auf musikpädagogische Projekte.
Bei Interesse kann eine kurze Zielbeschreibung des Projektes per[...]
Performing arts - Ad hoc international activities
Förderung für Darstellende Künste mit internationalem Bezug
Performing arts - International activities
Förderung für Darstellende Künste mit[...]
Förderungen werden ausschließlich an inländische steuerbegünstigte Körperschaften und inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke vergeben.
[...]
Die DKJS ist eine operative Bildungsstiftung. Die DKJS fördert grundsätzlich nur innerhalb ihrer laufenden Programme. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der Regel über Ausschreibungen und gezielte[...]
Programm anzeigenFördert nur von Jugendlichen initiierte Projekte, die Fördersumme bewegt sich im Rahmen von 400 - 5.000€ , teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren
Programm anzeigenSchwerpunktförderung in den Themenbereichen Denkmalschutz, Kultur und Ausbildung, die Förderung erfolgt in materieller oder finanzieller Form, als Zuschuss oder Anschubfinanzierung, sowie durch[...]
Programm anzeigenGefördert wird der Erwerb von Kunstwerken. Nach dem Willen des Stifters soll die Förderung in erster Linie öffentlichen Sammlungen zugute kommen, die sich am Sitz oder in unmittelbarer Nähe von[...]
Programm anzeigen
Das Vorhaben kann u.a. gefördert werden, wenn
- es einem Handlungsfeld aus dem Aktionsplan der BBWA zuordnen lässt
- der Verbesserung der sozialen Integration und der Verbesserung der[...]
Teilnehmen können neue Unternehmer, die einen realistischen Businessplan für ihr zu gründendes Unternehmen haben oder in den letzten drei Jahren ein Unternehmen gegründet haben.
Gefördert werden[...]
Gegenstand der Förderung sind Qualifizierungs-, Informations- und Beratungsangebote im Bereich des künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Jugendliche und Heranwachsende (ohne bestehende[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden:
Intensivierung der Kooperationsbeziehungen und Entwicklung von Gemein-schaftsangeboten mit Akteuren der Quartiersentwicklung, vor allem in den örtlichen Netzwerken für Integration[...]
Anträge müssen den Prioritäten des Kulturprogramms und sowohl inhaltlich als auch formal den Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Sowohl für kleine als auch große Von mehreren Institutionen gemeinsam durchgeführte Zuwendungsprojekte.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Kooperationsprojekte gilt:
- Der[...]
Antragsteller
- müssen zur Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein
- arbeiten zum ersten Mal mit der Partnerorganisation zusammen
- haben z.Z. keine andere vertragliche Vereinbarung mit dem ECF
-[...]
Das Programm richtet sich sowohl an Kulturmanager und Projektkoordinatoren unabhängiger Kulturorganisationen, die am Anfang ihrer Karriere stehen als auch an erfahrene Kulturschaffende.[...]
Programm anzeigenDas Programm richtet sich sowohl an Kulturmanager und Projektkoordinatoren unabhängiger Kulturorganisationen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, als auch an erfahrene Kulturschaffende.[...]
Programm anzeigenDas Programm richtet sich sowohl an Kulturmanager und Projektkoordinatoren unabhängiger Kulturorganisationen, die am Anfang ihrer Karriere stehen als auch an erfahrene[...]
Programm anzeigenDas Programm richtet sich sowohl an Kulturmanager und Projektkoordinatoren unabhängiger Kulturorganisationen, die am Anfang ihrer Karriere stehen als auch an erfahrene[...]
Programm anzeigen
Die Stiftung fördert im Wege der Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne Vorhaben, die fachlich, inhaltlich und finanziell abgrenzbar sind.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Projektförderung Maßnahmen zum Zweck der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Zuwendungsempfänger können in der Regel nur juristische[...]
- Die Unterstützung von PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in den Bereichen Bildende Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.[...]
Programm anzeigenInteressent*innen mögen sich mit Kurzbiografie und knapper Skizzierung ihres Forschungsprojekts bitte wenden an: renate.kroll@romanistik.hu-berlin.de
Programm anzeigen
Gefördert werden wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Projekte. Dazu gehört:
- das Abhalten von Veranstaltungen und Symposien mit wissenschaftlichem, künstlerischem, kulturellem und[...]
Es werden Komponisten, Textdichter und Musikverleger gefördert durch z.B. Ausbildungsbeihilfen, Zuwendungen für musikalische Produktionen, Pilotprojekte, Wettbewerbe und Publikationen sowie durch die[...]
Programm anzeigenDie Stiftung vergibt ausschließlich Zuschüsse für den Druck wissenschaftlicher Werke, die den Geisteswissenschaften zuzurechnen sind. Arbeiten, für die ein Druckkostenzuschuss beantragt wird, sollten[...]
Programm anzeigenDer GLS Treuhand fördert gemeinnützige Vorhaben, die auf zivil- gesellschaftliches Engagement setzen. Es werden Menschen, Unternehmen und Organisationen finanziell unterstützt. Darüber hinaus ist Sie[...]
Programm anzeigenDie Stiftung fördert nur Projekte, die von Initiativen bzw. Vereinen getragen werden, die ihrerseits vom Finanzamt als besonders förderungswürdig anerkannt sind, und die sich im weiten Sinne den[...]
Programm anzeigenStipendien für vornehmlich Betriebs- und Personalräte und für Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten zur Förderung der Mitbestimmung in Theorie und Praxis durch wissenschaftliche Beratung und[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Künstler/innen mit Sitz in Berlin oder Projekte mit Bezug zu Berlin. Eine Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne Vorhaben, die fachlich, inhaltlich und finanziell abgrenzbar sind.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Projektförderung darf - außer an die Künstler/innen selbst - nur an steuerbegünstigte Körperschaften[...]
Die Hans und Charlotte Krull Stiftung, Berlin, vergibt jährlich drei Arbeitsstipendien im Bereich bildende Künste für in Berlin lebende und arbeitende Künstler/innen. Die Stipendien laufen über zwölf[...]
Programm anzeigenGefördert werden Personen mit Wohnsitz in Berlin und Umland die nicht älter als 25 Jahre sind und die mit Schrift, Ton, Bild oder auf andere Art entsprechend des Austauschs zwischen jüdischen und[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Projekte aus den drei Bereichen Bildung, Kultur und Forschung:
-im kulturellen Bereich liegt der Schwerpunkt auf deutschsprachigem Theater, z.B. Förderung für das Schreiben neuer[...]
Die Förderung von Forschungsvorhaben erfolgt in der Regel durch
- Beihilfen zur Drucklegung wissenschaftlicher Monographien, Sammelwerke, Editionen und von Hilfsmitteln der Forschung
- Beihilfen für[...]
Fördergebiete Kultur:
- Baudenkmalpflege
- Restaurierung
- Kulturerhalt
- Ankäufe von Kunstwerken für Museen
Die Hermann Reemtsma Stiftung fördert im nördlichen und östlichen Deutschland, vereinzelt[...]
Jedes Vorhaben sollte einer der folgenden Sparten zuzuordnen sein:
- Fotografie als Kunst
- Zeitgenössische Musik
Unser Schwerpunkt liegt in der Technologieregion Karlsruhe; wir unterstützen aber[...]
Voraussetzung für die Gewährung einer finanziellen Unterstützung ist,
- dass es sich bei der zu unterstützenden Person um einen Künstler der darstellenden Kunst handelt und
- dieser in Folge[...]
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 5.000 €. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche Zuwendungen zur Deckung der gesamten Ausgaben
[Mehr: Klick auf den Begriff]institutionelle Förderung oder[...]
Vorrangig gefördert werden monographische Ausstellungen aufstrebender Künstler, die von innovativen Institutionen und national bzw. international anerkannten Partnern organisiert werden.
Es kann eine[...]
Each artist or collective selected will receive an economic support to cover the costs of developing and producing a complete and coherent exhibition for Villa delle Rose.
Travels, food, local[...]
Junge Künstler, die bei der Realisation anspruchsvoller Projekte an finanzielle Grenzen stoßen, sollen bei Jeanne d'Art Unterstützung finden. Dabei werden unterschiedlichste Stilrichtungen einbezogen,[...]
Programm anzeigenMit den Stiftungsmitteln können Sach- und Personalkosten finanziert werden. Öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen können nur im Zusammenschluss mit einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein[...]
Programm anzeigenDie Karl Schlecht Stiftung möchte die Teilhabe an kultureller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen stärken, denn kulturelle Bildung vermittelt Werte und fördert eine ganzheitliche Entwicklung der[...]
Programm anzeigen
Requirements:
- All age ranges, all nationalities
- Artists or organizations who work within the context of contemporary art
- Projects applying strikingly new methods or ways of expression
- [...]
An bedürftige und besonders befähigte Künstler mit deutscher Staatsbürgerschaft
Insgesamt werden sechs einjährige Arbeitsstipendien im Bereich Bildende Kunst, zwei im Bereich Literatur, eines in der[...]
Förderfähig sind Projekte aus den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugendbeteiligung, interkultureller Dialog.
Programm anzeigenDie Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Stiftung fördert die Erwerbung von Kunstwerken und[...]
Programm anzeigenAnträge für eine Publikations- und Dokumentationsförderung können von allen öffentlich zugänglichen deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven gestellt werden. Bitte beachten Sie:[...]
Programm anzeigen
Bei geplanter Antragsstellung ist eine telefonische Voranfrage bei der Kulturstiftung der Länder erwünscht unter 030 8936350.
Grundsätzlich sind anteilige Förderungen bis zur Höhe von 50.000 €[...]
Wettbewerb mit dem Thema: Witz und Ironie
An dem Wettbewerb können sich Künstler*innen aus dem In- und Auslandbeteiligen. Es gibt keine Altersbegrenzung.
Zugelassen sind Malerei, Zeichnung,[...]
Bewerben sollten sich Künstler/innen, die vorzugsweise akademisch ausgebildet sind und deren künstlerisches Schaffen der Mittelpunkt ihrer Tätigkeit ist. Die Bewerber/innen werden nach den[...]
Programm anzeigenDas Stipendium wendet sich an Künstlerinnen, die bildhauerisch, plastisch, installativ und mit Objektkunst arbeiten. Alle Formen experimentellen Arbeitens innerhalb dieser Kunstgattungen werden zudem[...]
Programm anzeigenDas Stipendium richtet sich an freischaffende, bildende Künstler/innen aller Techniken. Die Ortsstruktur, die umgebende Natur und die Geschichte Nordhalbens bieten vielfältige Impulse. Eine[...]
Programm anzeigenDie Stipendien werden in der Regel für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober gewährt. Neben Künstlerinnen und Künstlern können sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der jeweiligen[...]
Programm anzeigen
Das Kuratorium fördert auf folgenden Stufen:
- Drehbuch
- Projektentwicklung
- Produktion
In der Drehbuchförderung können nur Projekte gefördert werden, die einen Kinofilm erwarten lassen.
In der[...]
Das Kuratorium fördert auf folgenden Stufen:
- Drehbuch
- Projektentwicklung
- Produktion
In der Drehbuchförderung können nur Projekte gefördert werden, die einen Kinofilm erwarten lassen.
In der[...]
Die Kurt Eisner Kulturstiftung fördert zeitgenössische Kunst, die im Sinne der Freiheitsideale Kurt Eisners Stellung nimmt, durch einen in regelmäßigen Abständen ausgeschriebenen Preis, der mit bis zu[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden:
- spezielle Maßnahmen der Jugend- und Jugendverbandsarbeit für junge Geflüchtete mit bis zu 5.000 EUR.
- Teilnahmebeiträge und Übersetzungskosten für die Teilnahme junger[...]
Bewerber*innen (bis 35 Jahre alt, nicht in Berlin lebend) müssen über mindestens eine literarische Publikation verfügen. Die Stipendien sind mit 1.100 Euro pro Monat dotiert.
Programm anzeigenDie Förderung der Max Kohler Stiftung richtet sich vor allem an Vorhaben in der Schweiz und zwar an etablierte Partner, die eine möglichst hohe Wirksamkeit gewährleisten und ihren Zweck nachhaltig[...]
Programm anzeigenDie mabb fördert im Rahmen ihres diesjährigen Medienkompetenzschwerpunkts Projekte der Medienbildung, die das Thema „Behind the News – Informationskompetenz im Digitalen“aufgreifen und im zeitlichen[...]
Programm anzeigenDas Medienboard unterstützt Filmschaffende bei der Stoff- und Projektentwicklung, bei der Produktion, in Verleih und Vertrieb und fördert darüber hinaus Projektpakete. Die Kategorie "Sonstige[...]
Programm anzeigen
Das MIZ-Babelsberg fördert Medienprofis bei der Entwicklung und Umsetzung eigener innovativer Projekte an den Schnittstellen von TV, Hörfunk und Online-Medien.
Professionelle Medienschaffende[...]
Das MIZ-Babelsberg fördert in regelmäßigen Abständen ein interdisziplinäres Team von bis zu drei AbsolventInnen von Journalistenschulen bei der Konzeption und Umsetzung eines innovativen[...]
Programm anzeigenDas MIZ-Babelsberg fördert in regelmäßigen Abständen ein interdisziplinäres Team von bis zu drei Studierenden/Alumni bei der Konzeption und Umsetzung eines innovativen Medienvorhabens in Kooperation[...]
Programm anzeigenDas MIZ-Babelsberg fördert in regelmäßigen Abständen Teams von bis zu drei JournalistInnen oder ein dreiköpfiges interdisziplinäres Team bei der Konzeption und Umsetzung eines innovativen[...]
Programm anzeigen
Es werden Projekte aus der darstellenden Kunst gefördert.
Das Programm steht Künstlerinnen und Künstlern aus allen Teilen der Welt offen. Vorrangig werden Gruppen oder Kooperationen unterstützt.
Die[...]
Die speziellen Förderthemen sind:
im Bereich der Wissenschaft:
- Förderung der anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften
im Bereich der Kunst:
- Förderung der[...]
Mit dem "proskenion Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste" (Institutionenpreis) werden modellhafte Institutionen, Einrichtungen oder Projekte ausgezeichnet, die sich der künstlerischen Bildung[...]
Programm anzeigenAls Beispiele für das mögliche Engagement der Bickelmann-Stiftung zählen die Organisation von Projekttagen an Schulen, an denen die Schüler über das jeweilige Nachbarland informiert werden. Ebenso[...]
Programm anzeigen
Publikationsförderung:
Einem Antrag auf Gewährung eines Druckkostenzuschusses sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kurze Zusammenfassung, in der der wissenschaftliche Ertrag der Publikation[...]
Schwerpunktthemen sind: Völkerverständigung, internationale Beziehungen, Integration, Kultur, Bildung, Gesellschaft. Dabei gibt es verschiedene Förderformen wie Talentförderung, Literatur- und[...]
Programm anzeigenKandidaten für den Karl-Dedecius-Preis können von Verlagen oder Autoren, aus der Fachwelt und der interessierten Öffentlichkeit dem Deutschen Polen-Institut vorgeschlagen werden. Eigenbewerbungen von[...]
Programm anzeigen
Förderfähig sind unter anderem:
- Symposien, Tagungen, Diskussionen und Veranstaltungen künstlerischer Art
- Schriften, die das Bewusstsein für die Grundrechte und für die Verteidigung der[...]
Die Förderung kann direkt oder indirekt erfolgen, d.h. Anträge können sowohl von Musikerinnen/Komponistinnen selbst für in eigener Verantwortung organisierte Projekte gestellt werden, als auch von[...]
Programm anzeigen
Die Mehrzahl der Projektbeteiligten lebt und arbeitet in Berlin bzw. der Berlinbezug ist durch die antragstellende Berliner Institution gegeben.
Die geförderten Vorhaben müssen in den Förderjahren in[...]
Die Bewerberinnen und Bewerber sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dieses mit entsprechenden Arbeitsproben.
Die Bewerberinnen und Bewerber haben die deutsche[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Sie verfügen über ein Einladungsschreiben des Kooperationspartners.[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Während des Auslandsaufenthalts besteht Präsenzpflicht vor Ort.
Die[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Während des Auslandsaufenthalts besteht Präsenzpflicht vor Ort.
Die[...]
1 Stipendium à 6 Monate
Gefördert werden Künstlerinnen und Künstler, die ihren ersten Wohnsitz und Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und Berufserfolge vorweisen können. Studierende sind von einer[...]
Sehr gute Kenntnisse über die und Vernetzung in der Berliner Neue-Musik-Szene.
Ausreichende Erfahrung in der Durchführung von Projekten.
Antragstellende sind juristische Personen mit Sitz in Berlin[...]
Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Gruppenprojekte von Berliner bildenden Künstlerinnen und Künstlern, Künstler/innengruppen, Kuratorinnen und Kuratoren, Berliner Projekträumen und –initiativen,[...]
Programm anzeigenKünstlerinnen und Künstler mit Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Berlin können sich ganzjährig für einen solchen Atelierbesuch bewerben. Die Förderkommission Bildende Kunst entscheidet auf dieser[...]
Programm anzeigenEs muss bereits eine Produktion erarbeitet und in Berlin gezeigt worden sein, die bei Publikum und Kritik auf Interesse gestoßen ist. Beantragt werden können Sach- und Personalkosten, die für die[...]
Programm anzeigen
Die zweijährige und vierjährige Basisförderung kann Gruppen sowie Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstlern gewährt werden,
- deren Tätigkeit bereits künstlerische Eigenart gezeigt hat,
- die auf[...]
Der/die Antragsteller/in muss mindestens einer der folgenden Personengruppen entsprechen:
- Personen, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Tanz, der darstellenden und/oder performativen[...]
Gefördert werden in Berlin lebende und arbeitende Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker, die den Mittelpunkt ihrer beruflichen Beziehungen in Berlin haben und die bereits durch besonders kreative[...]
Programm anzeigenDie Förderung kann direkt oder indirekt erfolgen, d.h. Anträge können sowohl von Musikerinnen/Komponistinnen selbst für in eigener Verantwortung organisierte Projekte gestellt werden, als auch von[...]
Programm anzeigenDie Musikerinnen und Musiker sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dieses mit entsprechenden Arbeitsproben. Die Musikerinnen und Musiker, bzw. die Mehrheit der Gruppe lebt und[...]
Programm anzeigenSie haben einen besonderen Anlass für eine Tournee. Zwischen den Auftrittsterminen dürfen keine größeren Pausen liegen. Es können nur Tourneeprojekte gefördert werden, die noch nicht begonnen haben.[...]
Programm anzeigen
Zielgruppe: Frauen (Einzelpersonen mit mehrjähriger Erfahrung)
Förderung von Lebensunterhalt für Recherche, Drehbucherstellung, Vorarbeiten, während der Produktion, Präsentation von Filmen im In- und[...]
Antragsberechtigt sind professionell arbeitende bildende Künstlerinnen sowie fest gefügte Künstlerinnengruppen (ausschließliche künstlerische Zusammenarbeit), die bereits durch hervorragende[...]
Programm anzeigen
Zielgruppe des Programms sind professionelle Künstlerinnen und Künstler, Medien-und Kulturschaffende, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen haben oder verlassen müssen, weil sie:
- sich[...]
Antragsberechtigt sind Kulturakteurinnen und Kulturakteure, die in Berlin ansässig und professionell im Bereich Kunst, Medien und Kultur tätig sind.
Zielgruppe des Programms sind professionelle[...]
Gefördert wird spartenübergreifend die Digitalisierung von Objekten aus Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten etc.) mit Sitz in Berlin. Bewerben können sich[...]
Programm anzeigen
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Direkte Vergütung von Leistungen. Honorare können fest vereinbart oder erfolgsbezogen sein, sie können auch einen Ersatz von Provisionen für besondere Leistungen darstellen.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
Gefördert werden Künstlerinnen und Künstler, die sich durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen haben und dies mit Arbeitsproben belegen. Kenntnisse der Landessprache sollten bei Antritt des[...]
Programm anzeigen
Es sollen folgende Leistungen erbracht werden:
Grundsätzliche Bereitstellung von geeigneten Räumen für eine vorab definierte Kunstsparte (Musik, Tanz, Darstellende Kunst etc.), mit einer Fläche ab[...]
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und[...]
Programm anzeigen
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sollten sich in der Vergangenheit durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen haben und dieses mit entsprechenden Arbeitsproben belegen.
Die Künstlerinnen[...]
Der/die Antragsteller/in muss nachweisen, dass der andere Förderer eine Bei einer Kofinanzierung stellen zwei oder mehr Parteien Geld für ein Projekt zur Verfügung.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Kofinanzierung voraussetzt. Bei positiver Entscheidung für eine Bei einer Kofinanzierung stellen zwei oder mehr Parteien Geld für ein Projekt zur Verfügung.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Kofinanzierung seitens der Kulturverwaltung des Landes Berlin[...]
Die Zuschüsse können für folgende Ausgaben, die mit einer spanischen Teilnahme an dem Projekt verbunden sind, verwendet werden:
- Reisekosten
- Unterkunft und Tagegelder
- Aufwendungen, die mit der[...]
Angesprochen sind Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem, künstlerischem Studium, die in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten. Eingeladen zur Bewerbung um[...]
Programm anzeigen
Allgemeine Voraussetzungen
- Thematischer Bezug zum aktuellen Motto.
- Die eingereichten Filme müssen deutschsprachig oder deutsch untertitelt sein.
- Es gibt keine Einschränkungen bei der Länge[...]
Auswahlkriterien:
- künstlerischen Besonderheit des Konzepts,
- die Qualität des Entwurfs
- und die Eignung, den orts- und veranstaltungsspezifischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
DIE[...]
Teilnehmen können junge Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht älter als 35 Jahre sind. Für die Dauer[...]
Programm anzeigenCurators, directors of art institutions and other art professionals from abroad may apply for funding for travel and accommodation in Denmark. Artists may only apply for funding, if they can document[...]
Programm anzeigenGemeinnützige Organisationen aus folgenden Bereichen können gefördert werden: Kunst und Kultur, Bildung, Gesundheit und Medizin und soziale Wohlfahrt.
Programm anzeigen
Tätigkeit, die dazu dient, das Gemeinwohl zu fördern
[Mehr: Klick auf den Begriff]Gemeinnützigkeit des Antragstellers;
nur Fehlbedarfsfinanzierung; mind. 20 % Bei einer Kofinanzierung stellen zwei oder mehr Parteien Geld für ein Projekt zur Verfügung.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Kofinanzierung durch andere Mittel erwünscht.
Bewerben können sich Absolvent*innen der freien Kunst und des künstlerischen Lehramts, deren Studienabschluss nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.
Die Stiftung Brandenburger Tor fördert die[...]
Natürliche Personen können nur im Bereich Kultur Antragsteller sein, Spielstätten nur als juristische Personen.
Die Stiftung bietet gerne eine telefonische Beratung vorab an, um zu prüfen, ob ein[...]
Antragsteller: Studenten deutscher oder ausländischer Hochschulen mit entsprechendem Thema der Abschlussarbeit
Fördersumme: 2.000 Euro (Geldpreis)
Förderanträge können Berliner Kitas und Schulen, Freizeiteinrichtungen sowie soziale Vereine und Projekte stellen, die sich benachteiligten Kindern und Jugendlichen widmen. Keine Personal- und[...]
Programm anzeigen
Wer und was kann gefördert werden:
- Antragsteller sind Institutionen und rechtsfähige Vereinigungen der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit.
- Es können bi- oder trinationale Projekte[...]
Verbesserung der Qualität der deutsch-polnischen Beziehungen,
Die inhaltliche Qualität des Projekts:
- originelle Projektkonzeption
- künstlerischer Wert des Projekts
- der innovative Ansatz, der[...]
- grundsätzlich alle Begegnungsmaßnahmen und Projekte, die dem Ziel der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke dienen
- unterschiedliche Austauschformate
- in allen Bereichen und Ebenen den Austausch von[...]
Themenschwerpunkte bei der Förderung sind: Integration, Klimawandel, kulturelle Bildung, ein Deutschlandbezug muss gegeben sein. Die Stiftung hat vor allem regionale Schwerpunkte in der Türkei und[...]
Programm anzeigen
Projekte sollen vorzugsweise in benachteiligten Quartieren bzw. mit oder für Bewohner/innen aus solchen Gemeinwesen sein.
Beantragt werden können Personal-, Sach-, Verwaltungs- und[...]
Die Stiftung Preußische Seehandlung fördert wissenschaftliche und kulturelle Projekte in und für Berlin.
Im kulturellen Bereich fördert sie insbesondere die Literatur in Berlin (Veranstaltungen in[...]
Die Projekte müssen von einer Person oder Personen oder von einem Verein getragen werden, die für den Schutz und die Verwirklichung der Menschenrechte von ethnischen und religiösen Minderheiten,[...]
Programm anzeigen
Um ein Stipendium können sich jüdische Schüler, Auszubildende und Studierende aller Bildungsgänge und -niveaus bewerben.
Um Projektmittel können sich sowohl Einrichtungen (bevorzugt gemeinnützige[...]
Der Stückemarkt sucht nach neuen Formen der Autor*innenschaft und innovativen Theatersprachen. In einem international offenen Wettbewerb können sich Autor*innen und Theaterkollektive gleichermaßen mit[...]
Programm anzeigenDie UBS Kulturstiftung unterstützt sowohl professionelle Kunstschaffende mit Schweizer Nationalität oder Wohnsitz in der Schweiz als auch Projekte von professionellen Kulturschaffenden mit engem Bezug[...]
Programm anzeigen
Deutsch-englische Kooperationen von Schulen und Universitäten
Zuschüsse werden gezahlt für Projektmittel und gegenseitige Partnerbesuche. Die unterstützten Aktivitäten können eine breite Palette von[...]
Formlose Antragstellung bei der jeweiligen Arbeitsgruppe
Arbeitsgruppen: Frauen, Afrika, Asien, Lateinamerika, u.a.
Es können nur einzelne, in sich geschlossene Projekte gefördert werden, eine[...]
Der Druckkostenzuschuss entspricht bis zur Höchstgrenze von € 12.000 einer Vollförderung. Anträge können nur dann gestellt werden, wenn abgeschlossene veröffentlichungsreife Manuskripte [...]
Programm anzeigenDie Förderinitiative richtet sich an Museen unterschiedlicher Größe und thematischer Ausrichtung. Es können Workshops und Symposien gefördert werden, die dazu beitragen, Museen als[...]
Programm anzeigenGefördert werden können Künstler, Bands, Texter, Komponisten (Autoren), die sich mit Hard Rock und Heavy Metal Musik beschäftigen. Insbesondere können Bands gefördert werden, die keine[...]
Programm anzeigenDie Stiftung versteht sich als operative Stiftung, d.h. sie agiert vorwiegend im Rahmen eines eigenen Schwerpunktprogramms.
Programm anzeigen
Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius konzentriert ihre Förderungen auf von ihr selbst initiierte Vorhaben. Sie nimmt darüber hinaus Anträge auf Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne Vorhaben, die fachlich, inhaltlich und finanziell abgrenzbar sind.
[Mehr: Klick auf den Begriff]Projektförderung entgegen, sofern die Vorhaben[...]
Die Teilnahme am Wettbewerb ist offen. Die Beiträge müssen bisher unveröffentlicht sein. Die Beiträge der Einsender und Einsenderinnen dürfen insgesamt nicht mehr als 3500 Zeichen inklusive[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung