Ausstellungsvorhaben deutscher und in Deutschland lebender KünstlerInnen im Ausland, Einzelausstellungen,
- Gruppenausstellungen,
- Beteiligungen an international besetzen Ausstellungsprojekten und
-[...]
Förderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigenDer Schwerpunkt der Arbeit im Bereich Bildende Kunst liegt auf Projekten und Veranstaltungen im Ausland: Reisekosten u.a. für Kuratoren, Förderung von Kunstprojekten durch die Goethe-Institute im[...]
Programm anzeigenDas Programm Künstlerkontakte des ifa fördert die inhaltliche Zusammenarbeit zwischen deutschen Kulturschaffenden und Kulturschaffenden aus Transformations- und Entwicklungsländern. Es unterstützt[...]
Programm anzeigenUnterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigen
Entscheidend für die Auswahl ist die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projekte.
Die Projekte sollen für Berlin erarbeitet und in Berlin präsentiert werden, müssen aber für ein Publikum[...]
Die Projekte sollen zeitgenössisch sein sowie nationale und internationale Bedeutung haben und in Deutschland sichtbar sein.
Nicht gefördert werden Ankäufe, bauliche Maßnahmen, reine Gastspiele im[...]
Antragstellung nur alle 2 Jahre möglich, Sach- und Reisekosten,Projektzuschuss zur Realisierung eines zeitlich und inhaltlich abgrenzbaren künstlerischen Vorhabens mit dem Förderschwerpunkt der[...]
Programm anzeigenDauerhaft in Deutschland lebende bildende Künstler/innen können einen finanziellen Zuschuss von max. 6.000 Euro für monografische Kataloge beantragen.
Programm anzeigen
Unterstützung zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen, keine Druckkosten. Förderung bis max. 30.000€.
Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Deutschland.
Mehrmalige Förderung durch den Kunstfonds im[...]
Künstlergruppen (auch projektbezogene freie Gruppen), Kunstvereine, Artotheken, Galerien, Museen und Organisatoren künstlerischer Projekte können Antragsteller sein.
Ausstellungen zeitgenössischer[...]
Nur Erstausstellungen von qualifizierten bildenden EinzelkünstlerInnen;
deutsche Ausstellungshäuser von überregionaler Bedeutung, keine Förderung von Investitionen oder laufenden Kosten; ab 2015[...]
Künstlergruppen (auch projektbezogene freie Gruppen), Kunstvereine, Artotheken, Galerien, Museen und Organisatoren künstlerischer Projekte können Zuschüsse für Publikationen und Dokumentationen[...]
Programm anzeigen
Zu ihren Förderschwerpunkten zählt die Bundesstiftung Aufarbeitung insbesondere:
- Allgemein zugängliche Informations- und Bildungsangebote sowie Projekte und Veranstaltungen der[...]
Das Projekt muss im Bezirk Spandau realisiert werden. Die maximale Höhe der Zuwendung ist für den Fonds Dezentrale Kulturarbeit Spandau in einer Höhe von € 20.000,00 (brutto) festgelegt.[...]
Programm anzeigenDie BHF-BANK-Stiftung schafft auf ausgewählten Kulturfeldern die Möglichkeit hinzuzulernen, in Wettbewerben vor einer kompetenten Jury zu bestehen und zu reüssieren. Hierbei setzt die Stiftung[...]
Programm anzeigenGefördert werden vor allem Künstler, deren Konzept eine Vision für die Zukunft erkennen lässt bzw. die traditionellen Grenzen zwischen Bild, Wort und Musik überschreitet.
Programm anzeigenProgramm für 3 lokale Bündnispartner (juristische Personen, eine aus dem Bildungs- und eine aus dem Kultursektor), die strukturelle Koppelung mindestens einer MO mit einer Bibliothek oder Kunst- oder[...]
Programm anzeigenGefördert werden dreitägige bis zehntätige Kurse, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von künstlerischen und pädagogischen Fachkräften durch einen kulturpädagogischen[...]
Programm anzeigen- Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen und dadurch in ihren Bildungschancen beeinträchtigt[...]
Programm anzeigenInhaltlicher Kern der Projekte muss die Auseinandersetzung mit Künsten, mit Kultur, mit Spiel und/oder mit Medien sein. Dabei kann ein sehr offener Kulturbegriff zugrunde gelegt werden – auch eine[...]
Programm anzeigenBeantragt werden können außerschulische kulturpädagogische Maßnahmen, die neuartig sind und in Ergänzung zur Regeltätigkeit stattfinden. Die Initiierung und Durchführung der Maßnahmen erfolgen über[...]
Programm anzeigenDie Maßnahmen werden von Bündnissen für Bildung mittels lokaler Kooperationen durchgeführt. Ein Bündnis besteht aus mindestens drei Partnern, mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und[...]
Programm anzeigen
Mindestens drei Partner – Kultur, formaler Bildungsort und Sozialraum – sollten zusammen arbeiten.
Sie realisieren längerfristige und komplexe Maßnahmen.
Projekte für Kinder und Jugendliche, deren[...]
Bewerben können sich lokale Bündnisse für Bildung mit mind. drei Partnern, darunter mindestens ein Museum sowie eine Kinder-, Jugend- oder karitative Einrichtung, o.ä. Der dritte Partner kann frei[...]
Programm anzeigen
Einen Antrag stellen können grundsätzlich alle gemeinnützigen Institutionen.
Wichtig ist der Zusammenschluss mit 2 lokalen Partnern, einer aus dem Bildungsbereich, einer aus dem Kulturbereich.[...]
Programm für 3 lokale Bündnispartner (juristische Personen, eine aus dem Bildungs- und eine aus dem Kultursektor), die strukturelle Koppelung mindestens einer MO mit einer Bibliothek oder Kunst- oder[...]
Programm anzeigen
Für Bündnisse aus mindestens drei Partnern mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ein Antrag kann von Vereinen oder anderen Non-Profit-Organisationen gestellt werden, die in der Lage sind, als[...]
Förderung nur für bestimmte Quartiere (siehe Webseite)
Die Quartiersfonds 1-4 fördern sozio-integrative Projekte und Bauvorhaben; unterschiedliche Deadlines für jeden Fonds
Anträge können von professionellen Kulturinstitutionen oder von portugiesischen bzw. ausländischen, in Portugal lebenden Künstlerinnen und Künstlern eingereicht werden.
Programm anzeigen
Performing arts - Ad hoc international activities
Förderung für Darstellende Künste mit internationalem Bezug
Performing arts - International activities
Förderung für Darstellende Künste mit[...]
- Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Projektpartnern
- Projekte sollten nicht länger als ein Jahr dauern
- es können bis zu 50% der Projektkosten beantragt werden (bei Projekten zum[...]
Förderungen werden ausschließlich an inländische steuerbegünstigte Körperschaften und inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke vergeben.
[...]
Gefördert wird der Erwerb von Kunstwerken. Nach dem Willen des Stifters soll die Förderung in erster Linie öffentlichen Sammlungen zugute kommen, die sich am Sitz oder in unmittelbarer Nähe von[...]
Programm anzeigenGegenstand der Förderung sind Qualifizierungs-, Informations- und Beratungsangebote im Bereich des künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Jugendliche und Heranwachsende (ohne bestehende[...]
Programm anzeigen
Anträge müssen den Prioritäten des Kulturprogramms und sowohl inhaltlich als auch formal den Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Sowohl für kleine als auch große Kooperationsprojekte gilt:
- Der[...]
Antragsteller
- müssen zur Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein
- arbeiten zum ersten Mal mit der Partnerorganisation zusammen
- haben z.Z. keine andere vertragliche Vereinbarung mit dem ECF
-[...]
- Die Unterstützung von PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in den Bereichen Bildende Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Projekte. Dazu gehört:
- das Abhalten von Veranstaltungen und Symposien mit wissenschaftlichem, künstlerischem, kulturellem und[...]
Der GLS Treuhand fördert gemeinnützige Vorhaben, die auf zivil- gesellschaftliches Engagement setzen. Es werden Menschen, Unternehmen und Organisationen finanziell unterstützt. Darüber hinaus ist Sie[...]
Programm anzeigenGefördert werden Künstler/innen mit Sitz in Berlin oder Projekte mit Bezug zu Berlin. Eine Projektförderung darf - außer an die Künstler/innen selbst - nur an steuerbegünstigte Körperschaften[...]
Programm anzeigen
Fördergebiete Kultur:
- Baudenkmalpflege
- Restaurierung
- Kulturerhalt
- Ankäufe von Kunstwerken für Museen
Die Hermann Reemtsma Stiftung fördert im nördlichen und östlichen Deutschland, vereinzelt[...]
Der Museumsfonds der Hypo-Kulturstiftung fördert Ankäufe von Werken der Gegenwartskunst. Das Ziel ist es, öffentliche Kunstmuseen mit überregionaler Bedeutung zu unterstützen, die in einer permanenten[...]
Programm anzeigenFörderungen für kleinere Kunstprojekte der Gegenwartskunst in ganz Deutschland: Gefördert werden nicht- kommerzielle Institutionen wie Kunstvereine, Museen, Galerien, Berufsverbände etc. in[...]
Programm anzeigenBezug zum Thema Energie und seiner gesellschaftlichen Relevanz; Schwerpunkt bei Licht- und Videokunstprojekten, elektronischen Medien; interdisziplinärer Ansatz; auch für Kinder und jugendliche[...]
Programm anzeigen
Vorrangig gefördert werden monographische Ausstellungen aufstrebender Künstler, die von innovativen Institutionen und national bzw. international anerkannten Partnern organisiert werden.
Es kann eine[...]
Es gibt verschiedene Förderungen für Projekte im deutsch-japanischen Kontext in folgenden Kategorien:
- Druckkostenzuschüsse
- Bibliothekszuschüsse
- Ausstellungsförderungen
- Übersetzungsprojekte
[...]
Gefördert wird zeitgenössische, nicht- kommerzielle Kunst, die in Deutschland realisiert wird, Künstler jeden Alters, Anträge können jederzeit gestellt werden.
Darstellende Kunst, Literatur und[...]
Förderung ist möglich für Kunst- und kulturhistorische Ausstellungen über 500.000 € , mit einer Thematik, die entwickelt wurden aus Phänomenen, Ereignissen, Kulturlandschaften, Orten oder Sammlungen[...]
Programm anzeigenDie Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Stiftung fördert die Erwerbung von Kunstwerken und[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung