Die Kurt Eisner Kulturstiftung fördert zeitgenössische Kunst, die im Sinne der Freiheitsideale Kurt Eisners Stellung nimmt, durch einen in regelmäßigen Abständen ausgeschriebenen Preis, der mit bis zu[...]
Programm anzeigenDie Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der[...]
Programm anzeigenDie Förderung der Max Kohler Stiftung richtet sich vor allem an Vorhaben in der Schweiz und zwar an etablierte Partner, die eine möglichst hohe Wirksamkeit gewährleisten und ihren Zweck nachhaltig[...]
Programm anzeigen
Einige grundsätzliche Voraussetzungen für eine Antragstellung sind im Folgenden zusammengefasst:
- Der Projektantrag entspricht inhaltlich dem Stiftungszweck und bezieht sich ausschließlich auf[...]
Die speziellen Förderthemen sind:
im Bereich der Wissenschaft:
- Förderung der anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften
im Bereich der Kunst:
- Förderung der[...]
Gefördert werden Projekte, die
- lokal sind, also vor Ort seine Wirkungsstätte haben
- sozial sind und sich für gesellschaftlichen Mehrwert einsetzen
- andere zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen[...]
Schwerpunktthemen sind: Völkerverständigung, internationale Beziehungen, Integration, Kultur, Bildung, Gesellschaft. Dabei gibt es verschiedene Förderformen wie Talentförderung, Literatur- und[...]
Programm anzeigenMit dem Filmförderpreis für internationale Zusammenarbeit unterstützt die Robert Bosch Stiftung jährlich drei Koproduktionsteams, in denen arabische sowie deutsche Nachwuchsfilmemacher[...]
Programm anzeigenJeweils ein Akteur aus der Kulturszene/Zivilgesellschaft, der Verwaltung und der Wirtschaft bilden ein transsektorales Team, das ein innovatives lokales Projekt durchführt. Über einen Zeitraum von 18[...]
Programm anzeigenGefördert werden zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte aller Sparten, bundesweit. Antragsberechtigt sind sowohl gemeinnützige Organisationen als auch Kollektive und einzelne Künstler_innen.[...]
Programm anzeigen
Gefördert werden Kooperationsprojekte mit einer maximalen Laufzeit bis zu 12 Monaten und einer Fördersumme zwischen 5.001 € und 23.000 €.
Die Ausschreibungen finden zwei Mal jährlich statt und liegen[...]
Projekte, die sich bereits bewährt haben und eine strukturbildende Konzeption entwickeln, die eine stadtweite Bedeutung besitzt, können mit einem Volumen ab 23.000 € gefördert werden. Sie müssen in[...]
Programm anzeigenGefördert werden sowohl Einzel- als auch Gruppenprojekte von Berliner bildenden Künstlerinnen und Künstlern, Künstler/innengruppen, Kuratorinnen und Kuratoren, Berliner Projekträumen und –initiativen,[...]
Programm anzeigen
Zielgruppe des Programms sind professionelle Künstlerinnen und Künstler, Medien-und Kulturschaffende, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen haben oder verlassen müssen, weil sie:
- sich[...]
Gefördert wird spartenübergreifend die Digitalisierung von Objekten aus Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten etc.) mit Sitz in Berlin. Bewerben können sich[...]
Programm anzeigenDie Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und[...]
Programm anzeigenMit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der so genannten Freien Szene, aber auch Institutionen gefördert werden. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss mindestens eine Produktion erarbeitet haben, die erfolgreich in Berlin aufgeführt worden ist. Im Bereich Musik kann die Ausgangsproduktion außerhalb Berlins stattgefunden[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss nachweisen, dass der andere Förderer eine Kofinanzierung voraussetzt. Bei positiver Entscheidung für eine Kofinanzierung seitens der Kulturverwaltung des Landes Berlin[...]
Programm anzeigenGemeinnützige Organisationen aus folgenden Bereichen können gefördert werden: Kunst und Kultur, Bildung, Gesundheit und Medizin und soziale Wohlfahrt.
Programm anzeigen
Gemeinnützigkeit des Antragstellers;
nur Fehlbedarfsfinanzierung; mind. 20 % Kofinanzierung durch andere Mittel erwünscht.
Natürliche Personen können nur im Bereich Kultur Antragsteller sein, Spielstätten nur als juristische Personen.
Die Stiftung bietet gerne eine telefonische Beratung vorab an, um zu prüfen, ob ein[...]
Grundsätzlich können alle öffentlich unterhaltenen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland – vornehmlich Museen, Bibliotheken und Archive – einen Antrag auf Projektförderung bei der Stiftung[...]
Programm anzeigen
Verbesserung der Qualität der deutsch-polnischen Beziehungen,
Die inhaltliche Qualität des Projekts:
- originelle Projektkonzeption
- künstlerischer Wert des Projekts
- der innovative Ansatz, der[...]
Um ein Stipendium können sich jüdische Schüler, Auszubildende und Studierende aller Bildungsgänge und -niveaus bewerben.
Um Projektmittel können sich sowohl Einrichtungen (bevorzugt gemeinnützige[...]
Die UBS Kulturstiftung unterstützt sowohl professionelle Kunstschaffende mit Schweizer Nationalität oder Wohnsitz in der Schweiz als auch Projekte von professionellen Kulturschaffenden mit engem Bezug[...]
Programm anzeigen
Deutsch-englische Kooperationen von Schulen und Universitäten
Zuschüsse werden gezahlt für Projektmittel und gegenseitige Partnerbesuche. Die unterstützten Aktivitäten können eine breite Palette von[...]
Im Bereich der Fotografie steht die Dokumentarfotografie im Vordergrund. Ergänzend wird auch die Kunstfotografie gefördert.
Im Bereich Film richtet sich der Schwerpunkt auf den Dokumentarfilm (Kurz-,[...]
Die Förderinitiative richtet sich an Museen unterschiedlicher Größe und thematischer Ausrichtung. Es können Workshops und Symposien gefördert werden, die dazu beitragen, Museen als[...]
Programm anzeigen
Die in zweijährigem Turnus angelegte Nachwuchsförderung stellt jeweils 4 Preise à 10.000 EUR für ein Projekt zur Verfügung.
Darüber hinaus werden nach Abschluss eines Arbeitsjahres die Ergebnisse im[...]
Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius konzentriert ihre Förderungen auf von ihr selbst initiierte Vorhaben. Sie nimmt darüber hinaus Anträge auf Projektförderung entgegen, sofern die Vorhaben[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung