1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
1. Die Förderung ist begrenzt auf ein Honorar von 250 € pro Autor/in bei einer 45-minütigen Veranstaltung inkl. eines einleitenden oder nachbereitenden Gesprächs.
2. Sollten mehrere Autorinnen und[...]
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und[...]
Programm anzeigenMit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der so genannten Freien Szene, aber auch Institutionen gefördert werden. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss mindestens eine Produktion erarbeitet haben, die erfolgreich in Berlin aufgeführt worden ist. Im Bereich Musik kann die Ausgangsproduktion außerhalb Berlins stattgefunden[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss nachweisen, dass der andere Förderer eine Kofinanzierung voraussetzt. Bei positiver Entscheidung für eine Kofinanzierung seitens der Kulturverwaltung des Landes Berlin[...]
Programm anzeigenGemeinnützige Organisationen aus folgenden Bereichen können gefördert werden: Kunst und Kultur, Bildung, Gesundheit und Medizin und soziale Wohlfahrt.
Programm anzeigen
Gemeinnützigkeit des Antragstellers;
nur Fehlbedarfsfinanzierung; mind. 20 % Kofinanzierung durch andere Mittel erwünscht.
Natürliche Personen können nur im Bereich Kultur Antragsteller sein, Spielstätten nur als juristische Personen.
Die Stiftung bietet gerne eine telefonische Beratung vorab an, um zu prüfen, ob ein[...]
Grundsätzlich können alle öffentlich unterhaltenen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland – vornehmlich Museen, Bibliotheken und Archive – einen Antrag auf Projektförderung bei der Stiftung[...]
Programm anzeigen
Verbesserung der Qualität der deutsch-polnischen Beziehungen,
Die inhaltliche Qualität des Projekts:
- originelle Projektkonzeption
- künstlerischer Wert des Projekts
- der innovative Ansatz, der[...]
Die Stiftung Preußische Seehandlung fördert wissenschaftliche und kulturelle Projekte in und für Berlin.
Im kulturellen Bereich fördert sie insbesondere die Literatur in Berlin (Veranstaltungen in[...]
Um ein Stipendium können sich jüdische Schüler, Auszubildende und Studierende aller Bildungsgänge und -niveaus bewerben.
Um Projektmittel können sich sowohl Einrichtungen (bevorzugt gemeinnützige[...]
Die UBS Kulturstiftung unterstützt sowohl professionelle Kunstschaffende mit Schweizer Nationalität oder Wohnsitz in der Schweiz als auch Projekte von professionellen Kulturschaffenden mit engem Bezug[...]
Programm anzeigen
Deutsch-englische Kooperationen von Schulen und Universitäten
Zuschüsse werden gezahlt für Projektmittel und gegenseitige Partnerbesuche. Die unterstützten Aktivitäten können eine breite Palette von[...]
Die Förderinitiative richtet sich an Museen unterschiedlicher Größe und thematischer Ausrichtung. Es können Workshops und Symposien gefördert werden, die dazu beitragen, Museen als[...]
Programm anzeigenDie ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius konzentriert ihre Förderungen auf von ihr selbst initiierte Vorhaben. Sie nimmt darüber hinaus Anträge auf Projektförderung entgegen, sofern die Vorhaben[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung