Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die in der Bundesrepublik leben und arbeiten. Zugelassen sind Arbeiten aus den Disziplinen Malerei, Grafik und Bildhauerei sowie[...]
Programm anzeigenStipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind. Alle 24 Monate werden 50 bis 65 Stipendiat*innen ausgesucht. Für sie stehen 45 Studios und drei Gästestudios zur Verfügung. [...]
Programm anzeigenDas grundlegende Ziel der Aktion Mensch ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung, Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Gesellschaftliche[...]
Programm anzeigenDie maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 2.250 €. Voraussetzung dafür ist das Engagement eines Allianz-Vertreters vor Ort, der das Projekt mit einem Drittel der beantragten Fördersumme selbst[...]
Programm anzeigenDie Höchstfördersumme liegt bei maximal 2.250 €, wovon die Allianz Kulturstiftung zwei Drittel der Kosten von 1.500 € übernimmt. Je nach Projektpate unterscheidet sich die Finanzierung des restlichen[...]
Programm anzeigenGefördert werden Vereine, Schulen, selbstorganiserte Jugendgruppen und andere gemeinnützige Vereine und hierbei besonders kleine Initiativen, die keine Aussicht auf andere Förderung haben. Eine[...]
Programm anzeigenGefördert werden Stipendien, Förderpreise, Publikationen, Dissertationen, Forschungsarbeiten, Auslandsaufenthalte, Projekte, Übersetzungen, Symposien, Workshops. Die Stiftung ist offen für[...]
Programm anzeigenBewerbenkönnen sich Künstler/innen, die in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern leben oder arbeiten oder dies innerhalb der letzten fünf Jahren getan haben. Ausgenommen[...]
Programm anzeigenDer Preis richtet sich an AutorInnen, die in deutscher Sprache publizieren und regelmäßige deutschsprachige Veröffentlichungen nachweisen können. Die Hälfte der eingereichten Texte kann jedoch auch in[...]
Programm anzeigen
Eligibility requirements depend on the program:
- ACC_R Fellow
- ACC_R Theater
- ACC_R Creators
- ACC_R Dialogue
- ACC_R Design
- Only applications that meet the Eligibility requirements will be evaluated
- Priority will be given to applications focusing on contemporary artistic & cultural disciplines
- Early career artists &[...]
Die Auerbach Stiftung unterstützt sowohl neue als auch laufende Projekte gemeinnütziger Organisationen. Abgeschlossene Projekte können nicht rückwirkend gefördert werden.
Die Auerbach Stiftung achtet[...]
Ausstellungsvorhaben deutscher und in Deutschland lebender KünstlerInnen im Ausland, Einzelausstellungen,
- Gruppenausstellungen,
- Beteiligungen an international besetzen Ausstellungsprojekten und
-[...]
Förderung kultureller Programmarbeit in den Bereichen Bildende Kunst und Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz, Buch, Literatur und Film.
Programm anzeigen
Förderung sowohl im Profi- wie auch im Nachwuchs- und Laienbereich
Förderung selbstorganisierter Auslandsgastspiele und längerer Arbeitsaufenthalte im Ausland, Gastspiele für Musiker aus[...]
Es werden vor allem Vorhaben gefördert, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Das Arbeitsergebnis soll in mindestens einem Land, idealerweise aber im[...]
Programm anzeigen
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten und freischaffend tätig sind.
Film: Präsentation eines Films bei einem[...]
Stipendien für ausländische Künstler in Berlin, jährlich werden 20 internationale Künstler nach Berlin eingeladen; das Stipendium für ein Jahr, für Filmemacher 6 Monate.
Programm anzeigenFür ein Festival oder eine andere Form der Spielbegegnung in Deutschland, bei denen Theatergruppen aus devisenschwachen Ländern zur Teilnahme eingeladen sind, ist eine Bezuschussung von Reise- und[...]
Programm anzeigen
Unterstützt werden internationale Spielbegegnungen durch die Bezuschussung von Fahrtkosten in devisenschwache Länder. In Einzelfällen können auch Zuschüsse für
Reisen in nicht devisenschwache Länder[...]
Der Schwerpunkt der Arbeit im Bereich Bildende Kunst liegt auf Projekten und Veranstaltungen im Ausland: Reisekosten u.a. für Kuratoren, Förderung von Kunstprojekten durch die Goethe-Institute im[...]
Programm anzeigenGastspiele, Nachwuchsförderung, Residenzen und Stipendien. Bitte besuchen Sie den Programmlink für weitere Details.
Programm anzeigenBuchpräsentationen, Lesungen, Autoren- und Podiumsgespräche etc. Für weitere Details besuchen Sie bitte den Programmlink.
Programm anzeigen
Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich die ausländischen Verlage.
Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autorinnen und Autoren, die in gedruckter Form bei einem Verlag im[...]
Das Programm Künstlerkontakte des ifa fördert die inhaltliche Zusammenarbeit zwischen deutschen Kulturschaffenden und Kulturschaffenden aus Transformations- und Entwicklungsländern. Es unterstützt[...]
Programm anzeigenErwünscht sind Vorträge, Workshops, Lesungen, Kolloquien oder andere Formate an Universitäten und Kultureinrichtungen in den USA, Beiträge zu Publikationen, Blogs und anderen sozialen Medien und[...]
Programm anzeigenUnterstützt werden einzelne, innovative Projekte von Kulturinstitutionen, die zum Beispiel neue Formate erproben, neue Zielgruppen erschließen oder neue Wege in der ästhetischen Bildung gehen. Der[...]
Programm anzeigenZuschüsse für Druckkosten (v. a. Dissertationen), Ausstellungen, Vorträge, Bildungs- und Gedenkstättenreisen, Ausstattung Gotteshäuser; Einzelpersonen werden nur dann gefördert, wenn diese[...]
Programm anzeigenDie Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Bildende Künstler*innen aus den Bereichen Installation, Malerei, Skulptur, Medienkunst und Performance. Auch Bewerbungen von Künstler*innengruppen[...]
Programm anzeigenThe residency covers the expenses of jurying the prize and for the curatorial proposal (1,700 € subject to applicable taxes), for the production of the exhibition (2,000 € subject to applicable[...]
Programm anzeigen
Um sich für die Edition Zeitgenössische Musik zu bewerben, müssen BewerberInnen zwei grundsätzliche Kriterien erfüllen:
1. Zum Zeitpunkt der Auswahl, d.h. auch der Bewerbung, sollte das 40.[...]
Entscheidend für die Auswahl ist die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projekte.
Die Projekte sollen für Berlin erarbeitet und in Berlin präsentiert werden, müssen aber für ein Publikum[...]
Der Fonds unterstützt beispielhafte Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste; Antragsteller müssen in Deutschland leben und arbeiten, im[...]
Programm anzeigen
Die Projekte sollen zeitgenössisch sein sowie nationale und internationale Bedeutung haben und in Deutschland sichtbar sein.
Nicht gefördert werden Ankäufe, bauliche Maßnahmen, reine Gastspiele im[...]
Künstler plus ein professionelles Unternehmen wie eine Booking Agentur, Label, Musikverlag, Veranstalter oder auch Studiobetreiber werden gefördert.
Eigenanteil 60%, vor allem Nachwuchsförderung[...]
Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den tatsächlichen Reisekosten. Die Reise darf zum Zeitpunkt der Jurysitzung (max. 8 Wo. nach Antragsfrist) noch nicht angetreten worden sein.
Programm anzeigen
Gefördert werden:
- Maßnahmen zum Bauunterhalt und zur Instandsetzung
- Anschaffung für den Veranstaltungsbetrieb
- Maßnahmen für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Es werden Kulturzentren[...]
Die Bewerbung für das Programm erfolgt:
1. Für Bewerber/-innen aus dem Ausland, die
einen Aufenthalt in Deutschland absolvieren möchten:
- über eine entsprechende Institution in der Bundesrepublik[...]
1. Gefördert werden:
- Anerkennungen für besondere musikwirtschaftliche Leistungen, die Nachahmer motivieren, beispielgebend arbeiten und strukturpolitische Effekte für die Musikwirtschaft und –kultur[...]
Mit der Kurztourförderung werden Künstler oder Bands unterstützt, die eine Einladung zu einem wichtigen Festival, zu einer TV Show mit großer Reichweite oder einem vergleichbaren, außergewöhnlichen[...]
Programm anzeigenDas Förderprogramm INITIALFÖRDERUNG richtet sich an Akteure die ein künstlerisches Forschungsvorhaben unabhängig von einer Produktion realisieren möchten. Die INITIALFÖRDERUNG will Möglichkeiten für[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt sind Produktionsfirmen mit Regisseuren aus den genannten Regionen sowie deutsche Produktionsfirmen, die eine Zusammenarbeit mit einem Regisseur aus den genannten Regionen nachweisen[...]
Programm anzeigenWCF Europe unterstützt die Realisierung von Filmen (Spielfilme und abendfüllende kreative Dokumentarfilme) aus den WCF-Europe-förderberechtigten Regionen und Ländern. Das zentrale Auswahlkriterium ist[...]
Programm anzeigenEs gelten die WCF-Einreichtermine und die WCF-Richtlinien für Produktionsförderung. Für die Einreichung ist das übliche Formular WCF-Produktionsförderung zu verwenden. Die Fördermittel in Höhe 160.000[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen. Antragstellerinnen und Antragsteller müssen im Bereich der professionellen zeitgenössischen Musik tätig sein. Dies schließt die Einbeziehung[...]
Programm anzeigenSchriftstellerinnen und Schriftsteller können im Rahmen der Autorenförderung für ein bestimmtes literarisches Projekt ein Stipendium in Höhe von monatlich 2.000 € für maximal ein Jahr beantragen. Es[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt ist der Produzent bzw. Koproduzent eines Films. Erfüllen im Falle einer Koproduktion mehrere Koproduzenten die Antragsvoraussetzungen, haben sie sich darüber zu einigen, wer den[...]
Programm anzeigenArbeits- und Aufenthaltsstipendien für Übersetzer*innen fremdsprachiger Werke ins Deutsche. Die Stipendien sind für Aufenthalte von zwei bis vier Wochen vorgesehen und mit 400 € pro Woche dotiert. Die[...]
Programm anzeigenFreie Träger werden vor öffentlichen Antragstellern bevorzugt; Eigenleistung wird vorausgesetzt (über Geld-, Sachmittel oder Eigenleistung); Fördersumme: in der Regel max. 70 % der[...]
Programm anzeigenArbeitsstipendien für Künstler. Förderung ist nur 1 x möglich. Förderung von 18.000€ für ein Jahr. Antragstellung für Künstler zur Förderung der eigenen künstlerischen Arbeit ist nur alle zwei Jahre[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung