Art der Förderung |
Zuwendungen zur Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne Vorhaben, die fachlich, inhaltlich und finanziell abgrenzbar sind. [Mehr: Klick auf den Begriff]Projektförderung |
Antragsteller | nur Berliner, Gemeinnützige Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, juristische Person, Künstler, Lables, natürliche Person, Private Träger, Spielstätten, Unternehmen, Vereine, Verlage, Öffentliche Einrichtungen |
Fördergebiete | Land Berlin |
Fördersummen | 10.000 € bis über 100.000 € |
Unterlagen zur Antragseinreichung |
Die Onlineanträge sollen konkrete Aussagen über Art und Umfang des Projektes, einen Darstellung der Projektkosten [Mehr: Klick auf den Begriff]Finanzierungsplan, einen zeitlichen Ablaufplan und ggf. Nachweise über die bisherigen Arbeiten des Antragstellers enthalten. Nutzen Sie für die Angabe bitte die im HKF-Informationsblatt 2020 aufgeführten Anlagen und speichern Sie diese jeweils unter dem vorgegebenen Namen. Neben dem Antragsformular, dem Darstellung der Projektkosten [Mehr: Klick auf den Begriff]Finanzierungsplan, der Spielstättenbestätigung und Angaben zur Projektkonkretisierung sollte der weitere Umfang des Antrages – Projektbeschreibung, künstlerischer Werdegang der beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Informationen zu bisherigen Projekten – nach Möglichkeit zehn DIN–A 4–Seiten nicht überschreiten. Eventuell eingereichtes Informations-/ Anschauungsmaterial (Videokassetten, CDs, DVDs, Kataloge etc.) - in einfacher Ausfertigung - kann innerhalb von vier Wochen nach der Entscheidung in der Geschäftsstelle des Hauptstadtkulturfonds abgeholt werden. Bitte beschränken Sie sich bei der Einreichung weiteren Infomaterials auf das Notwendigste (keine Sammelbände und -Kataloge). Das Anschauungsmaterial (Video und DVD) muss für gängige Abspielgeräte kompatibel und technisch einwandfrei sein. |
Jury | Dr. Tatiana Bazzichelli (Informations- und Medienwissenschaftlerin, Autorin, künstlerische Leiterin "Disruption Network Lab"), Thomas Böhm (Autor, Literaturvermittler und Moderator), Barbara Burckhardt (Theaterwissenschaftlerin, Journalistin und Redakteurin bei Theater heute), Lisa Marei Schmidt (Kuratorin, Direktorin "Brücke Museum"), Dr. Franz Anton Cramer (Tanzwissenschaftlerin und Autor), Michael Rosen (Musikmanager und Kurator) |
Einzelsparten und Themenfelder |
Darstellende Künste Tanz, Theater, Oper, Tanztheater, Musiktheater, Performance Bildende Kunst Ausstellungen, Museen, Fotografie Musik Rock,Pop,Jazz, Alte Musik, Neue Musik Literatur Sonstige Design, Architektur, Medien Themenfelder Zirkus, Interkultureller Austausch, Interdisziplinäre Vorhaben Kulturelle Bildung |
Link zur Internetseite des Förderprogramms | |
Mittelherkunft | Bund |
Letzte Änderung | 12.02.2020 |
15.04.2020 | |
01.10.2020 | |
Antragsfrist ist voraussichtlich Mitte April und Anfang Oktober. |
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung
Wie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung