Berlin ist in den vergangenen Jahren zu einem Mekka der zeitgenössischen Kunst geworden, eine attraktive Kunststadt für Künstlerinnen und Künstler, Sammler, Händler, Kunstvermittler und Kunstbegeisterte aus aller Welt.
Über 5000 professionelle Künstlerinnen und Künstler, ca. 400 Galerien und etwa 200 Museen und Ausstellungsorte mit verschiedenen künstlerischen Schwerpunkten sind Ausdruck dieser in Deutschland einzigartigen Stellung.
Die Berliner Förderung im Bereich Bildender Kunst konzentriert sich auf die individuelle Unterstützung und Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, die Kunstvermittlung und künstlerische Projekte sowie die Sicherung der Infrastruktur.
Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Gruppenprojekte von Berliner bildenden Künstlerinnen und Künstlern, Künstler/innengruppen, Kuratorinnen und Kuratoren, Berliner Projekträumen und –initiativen,[...]
Programm anzeigenEs werden bildende Künstlerinnen und Künstler gefördert, die eine künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben und/oder eine mehrjährige künstlerische Tätigkeit auf dem Gebiet der bildenden Kunst[...]
Programm anzeigenDas Förderprogramm richtet sich sowohl an künstlerische Projekträume als freie, selbstinitiierte Orte der Präsentation und Produktion als auch an Initiativen ohne räumliche Verortung aus dem Bereich[...]
Programm anzeigenKünstlerinnen und Künstler mit Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Berlin können sich ganzjährig für einen solchen Atelierbesuch bewerben. Die Förderkommission Bildende Kunst entscheidet auf dieser[...]
Programm anzeigenAntragsberechtigt sind professionell arbeitende bildende Künstlerinnen sowie fest gefügte Künstlerinnengruppen (ausschließliche künstlerische Zusammenarbeit), die bereits durch hervorragende[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss mindestens eine Produktion erarbeitet haben, die erfolgreich in Berlin aufgeführt worden ist. Im Bereich Musik kann die Ausgangsproduktion außerhalb Berlins stattgefunden[...]
Programm anzeigenDer/die Antragsteller/in muss nachweisen, dass der andere Förderer eine Kofinanzierung voraussetzt. Bei positiver Entscheidung für eine Kofinanzierung seitens der Kulturverwaltung des Landes Berlin[...]
Programm anzeigen
Die Bewerberinnen und Bewerber sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dieses mit entsprechenden Arbeitsproben.
Die Bewerberinnen und Bewerber haben die deutsche[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Sie verfügen über ein Einladungsschreiben des Kooperationspartners.[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Während des Auslandsaufenthalts besteht Präsenzpflicht vor Ort.
Die[...]
Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegen dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
Während des Auslandsaufenthalts besteht Präsenzpflicht vor Ort.
Die[...]
Gefördert werden Reise- und Transportkosten in Zusammenhang mit Auslandsprojekten professioneller Künstlerinnen und Künstler.
Die Vorhaben sollten nachhaltige Kontakte erwarten lassen.
Eigenleistungen[...]
Mit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der so genannten Freien Szene, aber auch Institutionen gefördert werden. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin[...]
Programm anzeigen
Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens.
Antragstellerinnen und[...]
Zielgruppe des Programms sind professionelle Künstlerinnen und Künstler, Medien-und Kulturschaffende, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen haben oder verlassen müssen, weil sie:
- sich[...]
Antragsberechtigt sind Kulturakteurinnen und Kulturakteure, die in Berlin ansässig und professionell im Bereich Kunst, Medien und Kultur tätig sind.
Zielgruppe des Programms sind professionelle[...]
Gefördert werden Künstlerinnen und Künstler, die sich durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen haben und dies mit Arbeitsproben belegen. Kenntnisse der Landessprache sollten bei Antritt des[...]
Programm anzeigen
Die Antragstellenden weisen ihre gestalterische Fähigkeit entweder durch bereits veröffentlichte Comicprojekte oder durch Arbeitsproben nach, die eine künstlerische Befähigung erkennen lassen.
Eine[...]
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung