Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten und die Empfänger können nur in den Genuss der Erträge kommen. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Man unterscheidet Förderstiftungen, die Tätigkeiten Dritter finanziell unterstützen, und operative Stiftungen, die zur Erfüllung des Stiftungszwecks selbst Projekte durchführen. Meist sind Stiftungen auf ewig angelegt. Es werden aber auch Stiftungen mit begrenzter Lebensdauer gegründet, die ihr Vermögen nach und nach aufbrauchen (Verbrauchsstiftungen).
Eine Reihe deutscher Stiftungen bekennt sich in ihrer Satzung zu dem Zweck, „Kunst und Kultur zu fördern“. Zum Teil wird die Förderung auf bestimmte Sparten begrenzt oder andere Einschränkungen formuliert, die Fördergrundsätze und- bedingungen sind jedoch bei allen Stiftungen individuell verschieden. Informationen und Antragsunterlagen sowie aktuelle Ausschreibungen findet man in der Regel auf den stiftungseigenen Websites. Oft lohnt sich auch ein Telefonanruf.
Gefördert werden Personalkosten, Reisekosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten und Sachmittel für die Erarbeitung und Präsentation der Ergebnisse. Die Höhe der Förderung orientiert sich an der[...]
Programm anzeigen
Wer und was kann gefördert werden:
- Antragsteller sind Institutionen und rechtsfähige Vereinigungen der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit.
- Es können bi- oder trinationale Projekte[...]
Verbesserung der Qualität der deutsch-polnischen Beziehungen,
Die inhaltliche Qualität des Projekts:
- originelle Projektkonzeption
- künstlerischer Wert des Projekts
- der innovative Ansatz, der[...]
Das Programm besteht aus zwei Stipendien pro Jahr für einen jeweils einmonatigen Aufenthalt im anderen Land:
1) Ein Monat in Krakau im Übersetzerkolleg des Buchinstituts für einen deutschen[...]
Bildende Kunst/Neue Medien/Mixed Media: Vergeben werden jährlich etwa 10 Stipendien. Internationale Ausschreibung, keine Altersbegrenzung, Residenzpflicht, Dauer zwischen 2-6 Monaten, Zeitraum kann[...]
Programm anzeigenThemenschwerpunkte bei der Förderung sind: Integration, Klimawandel, kulturelle Bildung, ein Deutschlandbezug muss gegeben sein. Die Stiftung hat vor allem regionale Schwerpunkte in der Türkei und[...]
Programm anzeigen
- grundsätzlich alle Begegnungsmaßnahmen und Projekte, die dem Ziel der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke dienen
- unterschiedliche Austauschformate
- in allen Bereichen und Ebenen den Austausch von[...]
Die Förderung der Stiftung Mitarbeit versteht sich als Starthilfe für neue Initiativen und Gruppen sowie für neue Projekte kleinerer lokaler Organisationen:
- in den Bereichen Soziales, Politik,[...]
Das Projekt richtet sich an Choreograf*innen aus dem Bereich zeitgenössischer Tanz, die noch am Beginn ihrer professionellen Praxis stehen, jedoch bereits eigene Projekte realisiert haben (bzw. erste[...]
Programm anzeigen
Projekte sollen vorzugsweise in benachteiligten Quartieren bzw. mit oder für Bewohner/innen aus solchen Gemeinwesen sein.
Beantragt werden können Personal-, Sach-, Verwaltungs- und[...]
Die Stiftung Preußische Seehandlung fördert wissenschaftliche und kulturelle Projekte in und für Berlin.
Im kulturellen Bereich fördert sie insbesondere die Literatur in Berlin (Veranstaltungen in[...]
Es können Schriftsteller gefördert werden, die sich durch Veröffentlichungen in den Sparten Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik ausgewiesen haben und ihre besondere literarische[...]
Programm anzeigenIm Haus befinden sich vier Wohnungen und ein Atelier – alle Wohneinheiten sind komplett eingerichtet und verfügen über einen Internetanschluss. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine[...]
Programm anzeigenIm Bereich Bildende Kunst werden pro Jahr zwei Stipendien vergeben: ein Stipendium für die Zeit vom 15.1. - 15.6. und ein Stipendium für die Zeit vom 15.7. - 15.12.
Programm anzeigenEs umfasst freies Wohnen in einer museumseigenen Wohnung in Rolandseck sowie eine monatliche Zuwendung von 1200 €. Die während des Aufenthalts in Rolandseck entstandenen Texte können in einer[...]
Programm anzeigenDie Projekte müssen von einer Person oder Personen oder von einem Verein getragen werden, die für den Schutz und die Verwirklichung der Menschenrechte von ethnischen und religiösen Minderheiten,[...]
Programm anzeigen
Die Stiftung fördert persönliche Begegnungen von Menschen aus Deutschland und aus den 15 Partnerländern der Stiftung im Rahmen von Begegnungsreisen und Austausch, Treffen und Konferenzen.
Zentrale[...]
Um ein Stipendium können sich jüdische Schüler, Auszubildende und Studierende aller Bildungsgänge und -niveaus bewerben.
Um Projektmittel können sich sowohl Einrichtungen (bevorzugt gemeinnützige[...]
Malt AIR invites professional artists from all over the world to participate in a three-month visual arts residency programme at Maltfabrikken in Ebeltoft. Professional artists from abroad (non-Danish[...]
Programm anzeigenDie UBS Kulturstiftung unterstützt sowohl professionelle Kunstschaffende mit Schweizer Nationalität oder Wohnsitz in der Schweiz als auch Projekte von professionellen Kulturschaffenden mit engem Bezug[...]
Programm anzeigen
Deutsch-englische Kooperationen von Schulen und Universitäten
Zuschüsse werden gezahlt für Projektmittel und gegenseitige Partnerbesuche. Die unterstützten Aktivitäten können eine breite Palette von[...]
Formlose Antragstellung bei der jeweiligen Arbeitsgruppe
Arbeitsgruppen: Frauen, Afrika, Asien, Lateinamerika, u.a.
Es können nur einzelne, in sich geschlossene Projekte gefördert werden, eine[...]
Deutschsprachige Schriftsteller aller Sparten, die mindestens zwei Buchveröffentlichungen in Publikumsverlagen vorzuweisen haben, sind eingeladen, in einer großzügigen Wohnung im ersten Stock des[...]
Programm anzeigen
Im Bereich der Fotografie steht die Dokumentarfotografie im Vordergrund. Ergänzend wird auch die Kunstfotografie gefördert.
Im Bereich Film richtet sich der Schwerpunkt auf den Dokumentarfilm (Kurz-,[...]
Research teams can consist of three to five researchers, at least one of them has to come from Germany, Sweden or Italy. At least two have to come from non-european low and middle income countries.[...]
Programm anzeigenDie Förderinitiative richtet sich an Museen unterschiedlicher Größe und thematischer Ausrichtung. Es können Workshops und Symposien gefördert werden, die dazu beitragen, Museen als[...]
Programm anzeigenGefördert werden können Künstler, Bands, Texter, Komponisten (Autoren), die sich mit Hard Rock und Heavy Metal Musik beschäftigen. Insbesondere können Bands gefördert werden, die keine[...]
Programm anzeigenDie Stiftung versteht sich als operative Stiftung, d.h. sie agiert vorwiegend im Rahmen eines eigenen Schwerpunktprogramms.
Programm anzeigen
Die in zweijährigem Turnus angelegte Nachwuchsförderung stellt jeweils 4 Preise à 10.000 EUR für ein Projekt zur Verfügung.
Darüber hinaus werden nach Abschluss eines Arbeitsjahres die Ergebnisse im[...]
Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius konzentriert ihre Förderungen auf von ihr selbst initiierte Vorhaben. Sie nimmt darüber hinaus Anträge auf Projektförderung entgegen, sofern die Vorhaben[...]
Programm anzeigenDie Teilnahme am Wettbewerb ist offen. Die Beiträge müssen bisher unveröffentlicht sein. Die Beiträge der Einsender und Einsenderinnen dürfen insgesamt nicht mehr als 3500 Zeichen inklusive[...]
Programm anzeigenWie schreibe ich einen Antrag?
Was unterstützt das Programm "Kreatives Europa"?
Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen?
Wo finde ich Informationen zu Interessenvertretungen und Netzwerken in meiner Sparte?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kulturförderung und Antragsstellung finden Sie in unseren FAQs.
Music Pool Berlin - Beratungsangebot für die Musik-Szene
Landesverband freie darstellende Künste Berlin - Interessensvertretung freie Darstellende Künste Berlin
Creative Europe Desk KULTUR - Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU in Deutschland
Touring Artists - Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Kubinaut – Berliner Community-Plattform für Kulturelle Bildung